Sport

Mika Kraßmann machte sein erstes Sichtungstraining als Kreisauswahltrainer

Endlich hat der Kreisfußballverband einen Auswahltrainer für die U10 - und der ist kein Unbekannter. Mika Kraßmann, der ehemalige Oberliga-Spieler des Heeslinger SC, hat die Aufgabe übernommen. Er lud zum Sichtungstraining nach Zeven.

Mika Kraßmann, der ehemalige Oberliga-Spieler beim Heeslingen SC, führt ab März die U10 als Kreisauswahltrainer an.

Mika Kraßmann, der ehemalige Oberliga-Spieler beim Heeslingen SC, führt ab März die U10 als Kreisauswahltrainer an. Foto: Ernst Matthiesen

Es ist schon erstaunlich, dass fast alle Vereine aus dem Landkreis ihre Nachwuchstalente gemeldet haben. „Damit habe ich nicht gerechnet“, meint Mika Kraßmann. Mehr als 80 Teilnehmer, darunter auch acht Mädchen, haben sich für das Sichtungstraining angesagt. „Wir mussten extra zwei Einheiten ausrichten, um eine gute Sichtung zu gewährleisten“, meint der neue Auswahltrainer.

Mats Baur freut sich über die hohe Zahl an Teilnehmenden

„Das sind wirklich außergewöhnlich viele Anmeldungen und es zeigt wie dringend der Bedarf in diesem Bereich der Talentförderung ist. Es bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, freut sich Mats Baur, der zweite Vorsitzende des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) Rotenburg. Ob es an dem neuen Auswahltrainer lag, dass der Zuspruch so groß ist oder daran, dass die Stelle so lange vakant war, konnte er aber nicht sagen.

„Es wurde ein Kreisauswahltrainer gesucht und ich habe mich um den Job beworben. Dass ich genommen worden bin, freut mich total“, meint Mika Kraßmann. „Er hat alle Voraussetzungen dafür, den Jungs die Technik und alles andere beizubringen, denn er hat nicht nur auf höherer Ebene gespielt, sondern auch Erfahrung in der Jugendarbeit“, freut sich der zweite Vorsitzende des NFV Rotenburg.

Mit 16 Jahren hat Mika Kraßmann bereits mit Jugendarbeit begonnen

„Ich habe bei meinem Heimatverein, dem MTV Borstel-Sangenstedt, bereits mit 16 Jahren Jugendarbeit gemacht“, erinnert sich der neue Auswahltrainer. Mit 24 Jahren hat der ehemalige Oberliga-Spieler das Talentteam der U13 beim JFV A/O/B/H/Heeslingen trainiert. „Es macht mir einfach Spaß, den Jungs zu helfen, sich weiterzuentwickeln, zu sehen, wie sie von Training zu Training immer besser werden“, strahlt der 28-Jährige, der schon mit 17 der Topscorer in der Bezirksliga war.

Nach ein paar leichten Aufwärmübungen beginnt das Sichtungstraining. Aufmerksam verfolgen die Eltern ihre Schützlinge auf dem Rasen. „Wir wollen, dass unser Junge Spaß hat und hoffen natürlich auch, dass er ausgewählt wird, aber das ist nicht das Wesentliche“, stapelt ein Vater tief, der seinen Sohn aufmerksam beobachtet.

Außerdem ist er ziemlich gespannt, den neuen Auswahltrainer bei seiner Arbeit zu sehen. Aufmerksam begutachtet Kraßmann, der Unterstützung durch Jonas Hotsch und Mats Baur erhält, die Jungs, die sich völlig verausgaben und sich von ihrer besten Seite zeigen. Schließlich weiß jeder Teilnehmer: Hier kann der Startpunkt für meine Karriere als Profi sein.

Bei einer zweiten Sichtung wird der Kader auf 18 bis 20 Spieler reduziert

„Das ist aber nur die erste Sichtung. Es wird so aussehen, dass wir erst einmal die besten 30 bis 35 auswählen, die wir zu einem zweiten Durchgang einladen. Dort werden wir ganz genau auf individuelles, technisches und taktisches Können sowie Spielverständnis achten und so 18 bis 20 Spieler herausfiltern, die dann zum Kader gehören, der wöchentlich trainiert“, erklärt Mika Kraßmann das weitere Vorgehen.

Die gesichteten weiblichen Teilnehmer werden allerdings nicht im Kader dabei sein können. „Sie werden am Kreisauswahltraining der Mädchen teilnehmen“, so Mats Baur. Doch wer bei dem Sichtungstraining nicht sein ganzes Können präsentieren konnte, muss den Kopf nicht hängen lassen. „Durch sehr gute Leistungen im Verein kann man sich für eine Nachnominierung empfehlen“, verspricht Mika Kraßmann.

Aufmerksam lauschen die Talente von morgen dem neuen Kreistrainer, schließlich ist er für ihre Karriere wichtig.

Aufmerksam lauschen die Talente von morgen dem neuen Kreistrainer, schließlich ist er für ihre Karriere wichtig. Foto: Ernst Matthiesen

Auch Mika Kraßmann hat ganz klein in der Kreisauswahl angefangen, weiß wie wichtig auch Kleinigkeiten sind.

Auch Mika Kraßmann hat ganz klein in der Kreisauswahl angefangen, weiß wie wichtig auch Kleinigkeiten sind. Foto: Ernst Matthiesen

Ernst Matthiesen
nach Oben