Bremerhaven

NORDSEE-ZEITUNG ist nah dran an der Sail und rund um die Uhr vor Ort

Die Sail wird in Bremerhaven gefeiert, und die NORDSEE-ZEITUNG ist nicht nur dabei – sie geht an Bord. Reporterin Maike Wessolowski freut sich auf ihre erste Sail und will das Windjammer-Fest rund um die Uhr erleben. Geschlafen wird in der Koje.

Frau geht an Bord eines Segelschiffes.

Reporterin Maike Wessolowski macht Ernst: Sie will ihre erste Sail 24/7 erleben. Foto: Radi Polgesek

Die Sail findet vom 13. bis 17. August in Bremerhaven statt und natürlich sind viele Reporter der NORDSEE-ZEITUNG während der fünf Tage im Einsatz. Sie machen Bilder, treffen Seeleute und Sehleute, führen Interviews und drehen Videos.

Anlaufstelle für die Leser wird der Stand der NORDSEE-ZEITUNG sein. Am Alten Hafen vor dem Klimahaus, ungefähr auf der Höhe der Glasbrücke, ist der Stand zu finden. Ab 11 Uhr geht es täglich los.

„Wir werden zu den wenigen Ausstellern gehören, die Produkte zum Wimmelwerk Bremerhaven am Stand verkaufen“, berichtet Okan Tat, Brand-Manager des Medienhauses.

Das Wimmelwerk wird auf der Sail enthüllt

Das Wimmelwerk wird auf der Sail enthüllt und direkt im Anschluss, am Mittwoch, 13. August, um 15 Uhr, geben die Künstler am Stand der NORDSEE-ZEITUNG Autogramme.

Danach gibt es ab 16 Uhr die Künstler Malte Knaack und Marco Barrios im Interview mit NZ-Reporterin Marie Petersen.

Am Donnerstag verteilt die NORDSEE-ZEITUNG gratis ein Mannschaftsposter der Fischtown Pinguins. Von 13.30 bis 14.30 Uhr gibt es eine Autogrammstunde mit den beiden Pinguins-Spielern Will Riedell und Bennet Roßmy.

Autogrammstunden und tägliche Interviews am Stand

Täglich werden Mitarbeiter verschiedener Abteilungen des Medienhauses als Ansprechpartner am Stand zur Verfügung stehen. Reporter führen auch täglich Interviews am Stand.

Geplant sind bereits folgende: Am Donnerstag befragt NZ-Lokalchef Dirk Bliedtner ab 15 Uhr Jürgen Hinrichs vom Vorstand der Deutschen Stiftung Sail Training DSST und den Kapitän Stephan Hauhs zum Sail-Flaggschiff „Alex II“.

Um 16 Uhr stellt Festival-Initiator Niklas Piatkowski im Gespräch mit NZ-Reporter Jens Gehrke das „NEUS“-Festival vor.

Am Freitag, 16 Uhr, stellt Dean Collins den Sail-Song „8 Grad Ost“ vor. Am Samstag (15 Uhr) befragt NZ-Reporterin Maike Wessolowski Peter Klett vom Vorstand Stiftung Maritimes Erbe im Land Bremen, wie man Traditionsschiffe erhalten kann.

Um 16 Uhr ist Bremerhavens Tourismuschef Michael Gerber im Gespräch mit Reportern. Am Sonntag um 16 Uhr hat Ralf Meyer das Wort. Er ist Sprecher des Sail-Organisationskomitees.

Für Reporterin Maike Wessolowski ist es die erste Sail und sie will das Windjammer-Spektakel rund um die Uhr erleben. Wie sieht das Sail-Gelände um 5 Uhr morgens aus? Wer feiert am Sonnabend bis nach Mitternacht? Sie hat eine Koje auf Bremerhavens „Schulschiff Deutschland“ reserviert und ist so mitten im Geschehen – auch nach Feierabend.

Sail im NZ Live-Liveblog, NZ Audio-Stream und auf der NZ Sail-Website

Diese Sail-Erlebnisse und die der anderen Kollegen sind dann nahezu in Echtzeit im NZ-Live-Blog zur Sail nachzulesen.

Außerdem können alle Sail-Begeisterten die Veranstaltung im NZ Audio als Stream zum Hören verfolgen.

Online gibt es zudem alle Bildergalerien, Videos und Artikel zur Sail auf einen Blick unter www.nordsee-zeitung.de/bremerhaven/sail2025. Vieles davon wird zusammengefasst ab 20 Uhr im E-Paper stehen und in der gedruckten Ausgabe.

Der QR-Code zur Internetseite wird sich zudem auf dem Sail-Gelände bewegen – denn er ist groß auf Shirts gedruckt, die viele NZ-Mitarbeiter tragen werden.

Maike Wessolowski

Reporterin

Maike Wessolowski wurde in Remscheid geboren. Die ausgebildete Reiseverkehrskauffrau und Reporterin lebte und arbeitete in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen, bis sie 2018 in Bremerhaven festmachte. An der Region schätzt sie: Menschen, Maritimes, Möglichkeiten.

nach Oben