Das Kneipenquiz bringt in Bremerhaven regelmäßig Freunde, Quizfans und Wissbegierige zusammen. Die NZ will sich nun selbst mit einem Team den Fragen stellen.
Das Team Kreation ist die Lokalredaktion der NORDSEE-ZEITUNG. Hier entstehen täglich die wichtigsten Geschichten aus Bremerhaven, dem Landkreis Cuxhaven und dem regionalen Sportgeschehen – exklusiv, hintergründig und mit direktem Draht zur Region.
Die Sail 2025 belebt Bremerhaven und die NORDSEE-ZEITUNG ist mitten im Geschehen. Stände locken die Besucher, Schiffe wollen begutachtet werden – Reporterin Marie Petersen schildert ihre Erfahrungen vom Festgelände.
Die Sail wird in Bremerhaven gefeiert, und die NORDSEE-ZEITUNG ist nicht nur dabei – sie geht an Bord. Reporterin Maike Wessolowski freut sich auf ihre erste Sail und will das Windjammer-Fest rund um die Uhr erleben. Geschlafen wird in der Koje.
Investitionen in die städtische Infrastruktur sind dringend notwendig, doch die aktuelle Baustellensituation führt zu Unmut. Die Stadt gleicht einem Labyrinth, das täglich neue Überraschungen bereithält, meint NZ-Reporter Dirk Bliedtner.
Nordseewind im Nacken, Gummistiefel eingepackt - als Deichbrand-Neuling mit Notizbuch bin ich startklar für alles. Zum ersten Mal stürze ich mich ins Festivalgetümmel: laute Musik, bunte Menschenmengen, Geschichten, die zwischen jedem Zelt warten.
Jedes Wochenende blickt die NORDSEE-ZEITUNG zurück auf die Woche in Bremerhaven. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es unter anderem um das ehemalige Ameos-Klinikum Mitte, um die „Fair Lady“ und Reporter in Schulen.
NZ-Podiumsdiskussion zur Zukunft Bremerhavens: Am Mittwoch, 11. Juni, erörtern Bürgermeister Torsten Neuhoff, Stadtbaurat Maximilian Charlet und weitere Gesprächspartner die dringendsten Verbesserungen im Norden der Stadt.
Was plant die Stadt, um Bremerhaven lebenswerter zu machen? Hochrangige Vertreter diskutieren am Mittwoch in der Handelskammer über Verkehrsprobleme, Sauberkeit und die Zukunft der Innenstadt.
In unserer hektischen Welt scheint Geduld oft Mangelware zu sein, doch es gibt Ausnahmen. Ein junger Mann zeigt Empathie, als er sich im Bus mit einem geistig Behinderten unterhält. Ein besonderer Augenblick, findet NZ-Reporter Dirk Bliedtner.
Behörden und Politik scheinen aneinander vorbeizuarbeiten, während die Klinikzukunft ungewiss bleibt. So geht es nicht, meint NZ-Reporter Dirk Bliedtner.
Schnell zum Zug nach Feierabend: Mitunter wird der Weg zum Bahnsteig zu einem Erlebnis, das man nicht braucht, meint unser Reporter Dirk Bliedtner nach dem Zustieg in Lehe.
Möwen können ja ganz schön biestig sein, aber auch niedlich. Wie auch immer: NZ-Reporter Dirk Bliedtner meint, sie gehören nun mal zum Stadtbild. Und ein Blick nach Belgien eröffnet noch ganz andere Perspektiven...
Der Tunnelberg in Leherheide könnte womöglich zum touristischen Anziehungspunkt werden, wenn er denn etwas mehr Hollywood-Charme bekäme, meint NZ-Reporter Dirk Bliedtner.
Sehr kreative Schlangenlinien auf der Rickmersstraße - was wollte uns der Künstler bloß damit sagen? Da musste man schon mindestens zweimal hinschauen, meint NZ-Reporter Dirk Bliedtner.
Bremerhaven hat Pläne fürs Ex-Karstadt-Areal vorgestellt. Ob es gelingt, dürfte stark von der geplanten Kombi abhängen, meint NZ-Reporter Dirk Bliedtner.
Osterdeko ist ja so eine Sache für sich: Was macht Sinn, was nicht? NZ-Reporter Dirk Bliedtner ist da ziemlich ratlos - und erinnert sich an eine Begebenheit vom Campingplatz neulich in Dorum-Neufeld.
Die AWO Bremerhaven will die beiden „Anker“-Häuser in Bremerhaven schließen, in denen Suchtkranke den Weg in ein neues Leben finden. Reporter Jens Gehrke spricht sich im Kommentar für den Erhalt der Häuser aus.
Mit Claudia Bitti verliert Bremerhaven erneut eine angesehene weibliche Führungskraft. Inzwischen lässt sich von einem weiblichen „Brain-Drain“, sprechen, findet Jens Gehrke.