Die neue Nachbarin war leicht genervt. Immer klappte der Mülltonnen-Deckel mitten in der Nacht. Ob uns immer nur nachts einfallen würde, den Behälter zu bestücken, wollte sie irgendwann wissen. Wir wussten gar nicht, wovon sie redete. Ein paar Wochen später klingelte sie an der Haustür. Die Nachbarin wollte uns des Rätsels Lösung präsentieren. Manchmal muss sie morgens um 3 Uhr zur Frühschicht los. Erst ein paar Meter mit dem Rad, dann weiter mit dem Bus. Dabei hat sie den Übertäter dann erwischt. Ein Kater, den sie schon mehrmals nachts entspannt oben auf der Mülltonne liegen sehen hat. Wenn zwei Abfallbehälter nebeneinander stehen, kann sie von dem einen Platz mit der Pfote den Deckel der anderen Mülltonne anlupfen, sogar so weit, dass er nach hinten fliegt. Daher kommen also die Klappergeräusche. Selbst wenn der Kater etwas Fressbares stibitzen sollte: Bisher haben wir noch keine Katze kläglich in der Mülltonne gefunden, weil sie hineingeplumpst ist.
Passend zum Artikel
Bremerhaven
moin
Moin
Leute von hier irgendwo ganz weit weg treffen
Von Bärbel Litfin05.09.2025
Bremerhaven
Moin
Influencer-Locken in Bremerhaven: Die Lösung für meinen Haar-Stress
Von Luise Maria Langen04.09.2025
Bremerhaven
Moin
Wenn Hinwenden statt einfach Wegschauen die Würde wahrt
Von Susanne Schwan03.09.2025