Seit am Montag tausende tote Fische in einem Vorfluter hinter der „Welt der Sinne“ in der Nähe des Vörder Sees gefunden wurden, sucht der Landkreis nach den Gründen für das Fischsterben. Ergebnisse der Wasserproben werden nächste Woche erwartet.
Am Montagnachmittag haben Spaziergänger zahlreiche tote Fische in einem Entwässerungsgraben hinter der „Welt der Sinne“ in der Nähe des Vörder Sees entdeckt. Nach der Ursache für das Fischsterben wird noch geforscht.
Nicht nur wegen der Suche nach Arian war 2024 ein besonderes Jahr für die Bremervörder Ortsfeuerwehr (wir berichteten am Montag). Auch das Tagesgeschäft forderte Brandschützer mit ihrem neuen Ortsbrandmeister Hendrik Holst in besonderem Maße.
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Hesedorf steht ein Wechsel des bewährten Führungsduos an. Zur Freude von Stadtverwaltung und Stadtbrandmeister Nils Schwarz stehen Nachfolger für Ortsbrandmeisterin Regina Pape und Stellvertreter Jens Michaelis parat.
Platz für Presslufthammer, Ersatzflaschen, Motorsäge und Co. im Heck, davor Raum für neun Brandschützer: Seit Sonntag hat die Feuerwehr Iselersheim ganz offiziell ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF). Bei der Übergabe gab jede Menge Dank.
Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, aber die vielen Helferinnen und Helfer geben nicht auf, um Arian zu finden. Die Bundeswehr schickt zusätzliche Soldaten, und die Polizei ändert ihre Suchstrategie, um den sechsjährigen Jungen zu finden.
Die Stadt Bremervörde hat ein Helferfest organisiert, um den zahlreichen Ehrenamtlichen zu danken, die während des Hochwassers über Weihnachten im Einsatz waren. Dank der gemeinsamen Anstrengungen konnte Schlimmeres verhindert werden.