Die Schleusentore der Nordschleuse in Bremerhaven sind beinahe 100 Jahre alt und wiegen mehr als 1000 Tonnen. Jetzt wurde ein Exemplar nach der Sanierung wieder eingesetzt. Wenn so ein Koloss bewegt wird, ist Maßarbeit gefragt.
Die Schleusentore der Nordschleuse sind beinahe einhundert Jahre alt und wiegen mehr als 1000 Tonnen. Jetzt wurde ein Tor eingesetzt, das für mehrere Monate saniert worden war.
Nach drei Monaten im Trockendock kehrt das Reservetor der Kaiserschleuse zurück an Land. Parallel läuft die Sanierung des fast 100 Jahre alten Nordschleusentors – und ein bekanntes Forschungsschiff nutzt die Gelegenheit zur Wartung.
In Bremerhaven ist der beliebte Container-Aussichtsturm an der Nordschleuse seit Anfang März wieder für Besucher geöffnet. Die Erlebnis Bremerhaven hat die Winterpause genutzt, die Infotafeln auf dem Turm zu erneuern.
Die Reservetore von Nord- und Kaiserschleuse in Bremerhaven müssen saniert und konserviert werden. Kosten: knapp zehn Millionen Euro. Bei der Lloyd-Werft ist Platz. Doch damit Menschen arbeiten können, muss einiges aufgebaut werden. Blick ins Dock.