Bremerhaven Hafen

Wartung der Schwergewichte: Bremerhavens Schleusentore im Dock überholt

Nach drei Monaten im Trockendock kehrt das Reservetor der Kaiserschleuse zurück an Land. Parallel läuft die Sanierung des fast 100 Jahre alten Nordschleusentors – und ein bekanntes Forschungsschiff nutzt die Gelegenheit zur Wartung.

Ein Schleusentor wird mithilfe eines Schwimmkrans aus dem Dock gehoben. Im Vordergrund zieht der Schlepper „Fairplay 53“ das massive Stahlbauwerk über das Hafenbecken.

Mit dem Schwimmkran „BHV Athlet“ und dem Schlepper „Fairplay 53“ wurde das frisch überholte Reservetor der Kaiserschleuse jetzt verholt. Foto: Scheer

Drei Monate nach dem Eindocken wurde das überholte Reservetor der Kaiserschleuse für den Hafenbetreiber Bremenports wieder aus dem Kaiserdock I der Lloyd Werft Bremerhaven ausgedockt. Mithilfe des Schwimmkrans „BHV Athlet“ wurde das 2011 gebaute Schleusentor aus dem 220 Meter langen Dock gezogen. Das Tor ist 57 Meter lang, 11 Meter breit, 21 Meter hoch und wiegt rund 2.500 Tonnen. Um das Ausschwimmen zu ermöglichen, musste der Wasserstand im Überseehafen deutlich angehoben werden, damit sich das Tor von den sogenannten Pallungen lösen konnte.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben