Bremerhaven

Notstrom: Das THW ist bei Bundestagswahl in Bremerhaven im Einsatz

Das Bremerhavener Technische Hilfswerk (THW) ist am Sonntag bei der Bundestagswahl gefordert. Das THW soll mit einem Notstromaggregat sicherstellen, dass die Stimmenauszählung reibungslos über die Bühne geht.

Das THW ist am Sonntag gefordert

Das THW ist am Sonntag gefordert Foto: Danny Gohlke

Das Bremerhavener THW wird am Wahlsonntag im Einsatz sein, um sicherzustellen, dass bei der Bundestagswahl alles reibungslos über die Bühne geht und die Stimmenauszählung rechtzeitig abgeschlossen wird. „Das THW stellt uns dankenswerterweise ein Notstromaggregat zur Verfügung“, teilt Mark Schröder von der Pressestelle des Magistrats mit.

Konkrete Bedrohungshinweise liegen nicht vor

Es handelt sich demnach um Vorsorge, damit an „zentraler Stelle ein reibungsloser Ablauf der Wahl auch im Fall eines Stromausfalls gewährleistet bleibt“. Nach Recherchen der NORDSEE-ZEITUNG soll das Notstromaggregat an der Schule „Ernst“ in Lehe bereitstehen, wo unter anderem die Briefwahl-Stimmen ausgezählt werden.

Befürchtet man etwa Sabotage am Stromnetz am Wahlsonntag? Laut Magistrat liegen keine konkreten Bedrohungshinweise vor. Sprecher Schröder: „Gerade im Winter halten wir es für notwendig, Vorkehrungen für eine stabile Gebäude- und Energieinfrastruktur am Wahltag zu treffen.

Jens Gehrke

Reporter

Jens Gehrke wurde in Bremerhaven geboren und ist seit 2011 im Verlag. Der Reporter, Jahrgang 1984,  fühlt sich im Cuxland genauso zu Hause wie in der Seestadt. Der Schwerpunkt liegt auf der Politik-Berichterstattung. Privat interessiert ihn vor allem der Sport.

nach Oben