Bremerhaven

Öffentliche Trinkbrunnen in Bremen werden ausgebaut – Bremerhaven im Blick

In Bremen wächst das Netz kostenloser Trinkwasserbrunnen – nun könnte auch Bremerhaven profitieren. Die Umweltdeputation plant den weiteren Ausbau. Ralph Saxe betont die Bedeutung für die Gesundheit und den Klimaschutz. Sechs neue Brunnen sind geplant.

Mann am Trinkbrunnen

Bremen plant den Ausbau öffentlicher Trinkwasserbrunnen. Wie sieht es in Bremerhaven aus? Foto: Stratenschulte/dpa

Die Umweltdeputation hat beschlossen, das Netz öffentlicher Trinkwasserbrunnen in Bremen weiter auszubauen. Ralph Saxe, umwelt- und gesundheitspolitischer Sprecher der Grünen, betont: „Der freie Zugang zu sauberem Wasser ist ein UN-Menschenrecht.“ Bereits 14 Trinkbrunnen wurden in den vergangenen Jahren installiert, nun sollen weitere folgen.

„Ein echter Nutzwert für alle“

„Dass es jetzt verstetigt und strukturiert weiter ausgebaut wird, freut mich sehr: Hier entsteht ein echter Nutzwert für alle,“ so Saxe. Auch in diesem Jahr sollen sechs neue Brunnen entstehen, etwa im Hohentorspark in der Neustadt und am Weserwehr in Hastedt.

„Wir schlagen auch die Prüfung von Standorten an öffentlichen Gebäuden vor – dort könnten die Anlagen vermutlich preisgünstiger und auch ganzjährig betrieben werden.“

Bislang gibt es zwei Anlagen in Bremerhaven

Saxe regt zudem an, Bremerhaven stärker einzubeziehen: „Bisher gibt es dort zwei Anlagen - das sollten mehr werden. Die stadtbremischen Erfahrungen bei der Etablierung eines kontinuierlichen Ausbaus können dabei sicher hilfreich sein.“ . (pm/axt)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

nach Oben