Der Jubel bei den Unterzeichnern ist groß: Die Petition für den Erhalt des Leuchtturms „Roter Sand“ auf See und Ernennung zum Weltkulturerbe hat 5.000 Stimmen erreicht. Warum man trotzdem noch seine Stimme abgeben sollte und wie es weitergeht.
Nachdem es Anfang der Woche so aussah, dass die Petition zum Leuchtturm „Roter Sand“ scheitern könnte, gibt es vier Tage vor dem Ende Hoffnung: Es fehlen nur 700 Unterzeichner – egal, aus welchem (Bundes-)Land und welchen Alters. Die Uhr tickt.
Der Endspurt für die Petition um den Leuchtturm „Roter Sand“ endet am kommenden Montag (20. Oktober). Noch fehlen über 1.600 Stimmen. Der Initiator hofft, dass Schulklassen, Segelvereine oder Auswanderer noch ihre Stimme abgeben.
Die Versetzung zerstört das Denkmal: Der Förderverein „Roter Sand“, passionierte Skipper und Seeleute sowie Tourismusunternehmer unterstützen die Idee, den Leuchtturm an Ort und Stelle zu belassen. Die Zahl der Unterschriften wächst.
Eltern und Lehrern reicht es: Seit zwei Jahren ist die Stelle der Schulleiterin an der Altwulsdorfer Schule vakant. Jetzt hat der Schulverein, bestehend aus Eltern und Lehrern, eine Petition für eine neue Schulleitung gestartet.
Seit einem Monat kämpft das „Haus Wilstedt“ gegen die Abschiebung seiner kolumbianischen Mitarbeiter. Kommunal- und Landespolitiker konnten nichts ausrichten. Die letzte Hoffnung war Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach.
Der Ausschuss für Petitionsangelegenheiten befasst sich in einer Sitzung mit zwei strittigen Themen. Das Gremium tritt am Dienstag, 19. November, um 16 Uhr im Friedrich-Schiller-Haus zusammen. Dort geht es um Petitionen gegen den Kita-Neubau in der Weichselstraße und für den Verbleib des Generalmusikdirektors in der Leitung des Stadttheaters. (pm/bal)
Der Weg, mehr Kinderärzte nach Bremerhaven zu locken, ist lang. Mutter Jule Wohlers hat mit ihrer Petition schon eine Menge erreicht. Die Stadtpolitik sieht vor allem die Kassenärztliche Vereinigung (KV) jetzt gefordert.
In einer Woche müsste das Museum der 50er Jahre aus der ehemaligen amerikanischen Kirche in Weddewarden ausziehen. 327 Bremerhavener haben die offizielle Petition für den Erhalt des Museums unterschrieben. Nun hoffen sie auf eine Last-Minute-Wende.
Freie Fahrt für Fahrradfahrer: In Langen haben Radfahrer in zwei Wohnstraßen für sechs Wochen den Vorrang genossen. Autofahrer durften nur noch in eine Richtung fahren. Ob dieses Modell eine Zukunft hat, wird die Auswertung zeigen.
Leah (10) hat nur noch geweint, weil sie nicht auf ihre Wunsch-Schule gehen darf. Die Belastung für die Familie ist seit Wochen groß. Ihre Mutter Sandra Mühlrad hat daher eine Petition gestartet. Die Eltern fordern ein Recht auf die Wunsch-Schule.
Das Schicksal des misshandelten Yorkie-Mischlings Egon aus Bremerhaven berührt die Menschen. Damit solche Fälle bald der Vergangenheit angehören, fordert der Tierschutzverein Bremerhaven Unterstützung aus der Landesregierung. Jeder kann mithelfen.
In den vergangenen Jahren hat sich im Schierholzgebiet ein Wald zwischen Lotjeweg und der Tarnowitzer Straße entwickelt. Dieser grenzt auch an Grundstücke von Anwohnern. Hören diese statt Vogelgezwitscher bald Baustellenlärm?