Das Meereis schmilzt, aber wie? Die Expedition CONTRASTS untersucht mit Hilfe des Forschungsschiffs „Polarstern“ die komplexe Interaktion mit der Atmosphäre und dem Ozean. Drei Messstationen liefern Live-Daten ins Alfred-Wegner-Institut Bremerhaven.
Umbau im ewigen Eis: In der Neumayer-Station III will das Alfred-Wegener-Institut (AWI) mehr Arbeitsplätze schaffen. Doch die Arbeiten am Südpol erfordern eine langfristige Planung. Thomas Matz vom AWI gibt Details vom bevorstehenden Umbau preis.
Die genaueste Karte der Antarktis enthüllt: Das dickste Eis liegt in einem unbenannten Canyon in Wilkes Land und könnte entscheidend für das Verständnis der Klimaauswirkungen sein. Beteilgt an der Studie waren auch AWI-Forscher.
Das ist eine Einladung: Zum Frieren und Fürchten. Zum Staunen. Wie es dazu kam, dass der irische Bauernsohn Tom Crean drei bedeutsame Antarktis-Expeditionen heldenhaft unterstützte und so viele Menschenleben rettete. Und dennoch unbesungen blieb.
Ein internationales Netzwerk aus 50 Partnerinstitutionen, koordiniert vom Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), wird zukünftig Zugang zu polaren Forschungsinfrastrukturen ermöglichen.