Bremerhaven

Expedition mit „Polarstern“: Forscher gucken Meereis beim Schmelzen zu

Das Meereis schmilzt, aber wie? Die Expedition CONTRASTS untersucht mit Hilfe des Forschungsschiffs „Polarstern“ die komplexe Interaktion mit der Atmosphäre und dem Ozean. Drei Messstationen liefern Live-Daten ins Alfred-Wegner-Institut Bremerhaven.

Eisbär auf einer Eisscholle

Ein Eisbär entlang der Route der CONTRASTS-Expedition. Wenn sie an Bord sind, sehen die Forscher die Tiere gerne, nicht aber, wenn sie auf dem Eis arbeiten. Dann stehen immer drei Personen Eisbär-Wache. Foto: AWI / Marcel Nicolaus

Die Eisschmelze in der Arktis ist derzeit im Fokus der Expedition CONTRASTS auf dem Forschungsschiff „Polarstern“. Hauptziel ist es, die Wechselwirkung zwischen Atmosphäre, Meereis und Ozean während des Sommers besser zu verstehen. Untersucht werden die Ursachen und Folgen der Veränderungen im arktischen Meereis. Bis jetzt läuft das Forschungsvorhaben wie geplant, berichtet Dr. Marcel Nicolaus, Meereisphysiker am AWI und Fahrleiter der CONTRASTS-Expedition im Telefonat mit der NORDSEE-ZEITUNG

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben