Jedes Wochenende blickt die NZ zurück auf die Woche in Bremerhaven. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es unter anderem um Ratten auf Obstbäumen, andauernde Bahnprobleme und den umstrittenen Nachbau der „Najade“.
Wie ist es eigentlich mit Ratten tagtäglich konfrontiert zu sein? In Bremerhavens Norden befürchten Anwohner eine Rattenplage. Ihr Alltag ist aus den Fugen geraten. Wie sie sich zu wehren versuchen und was sie von der Stadt erwarten.
In Speckenbüttel hält aktuell eine Rattenplage die Anwohner in Atem. Ratten sollen in den Grill springen, berichten Betroffene. Das Gesundheitsressort plant jetzt eine Meldepflicht bei Rattenbefall. Wer dieser nicht nachkommt, dem droht ein Bußgeld.
Von den Ratten in der Stadt bis hin zu den Autoposern im Fischereihafen und das drohende Aus fürs „Haus Anker“: Die Stadtpolitik sprach am Donnerstag im Stadtparlament über viele lebensnahe und konkrete Themen.
Jedes Wochenende blickt die NORDSEE-ZEITUNG zurück auf die Woche in Bremerhaven. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es um schlaue Ratten, (lauf-)faule Chefs und einen Seemann, der es hoffentlich bis zur Sail 2025 schafft.
Die Zahl der gemeldeten Ratten in Bremerhaven ist stark angestiegen – um 50 Prozent. Dieser Zuwachs ist besorgniserregend und wirft Fragen auf. Wir geben Antworten und erklären, wie Sie verhindern können, dass Ratten in Ihrer Toilette auftauchen.
In Bremerhaven sind die gemeldeten Rattenfälle 2024 stark angestiegen. Besonders auffällig: ein Anstieg von fast 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Doch wie sieht die Situation in der Region aus? Ein Überblick über Bremerhaven und das Cuxland.