Es ist Mittwochabend, 19 Uhr. Auf dem Fußballplatz spielt der SV Sandbostel gegen den SV Nordsode. Es ist ein Freundschaftsspiel. Auf dem kleinen Platz nebenan trainiert die Ü60-Mannschaft der SG Concordia - da treffen mehr als 800 Jahre Fußballerfahrung aufeinander. Die 24 Spieler kommen aus sechs Vereinen, fünf davon sind Gastspieler. „Es gibt überall Leute, die in diesem Alter noch Lust haben, Fußball zu spielen – und für die sind wir zurzeit der einzige Anlaufpunkt im ganzen Landkreis“, erklärt Teammanager Uwe Schradick.
Jeder weiß um die Stärken und Schwächen des anderen
Man kennt sich, jeder weiß um die Stärken und Schwächen des anderen. „Aber ganz so spritzig wie vor 20 Jahren sind wir nicht mehr. Man muss schon aufpassen und überlegen, ob man All-in geht“, so Uwe Schradick. Deshalb wird in der Kreisliga auch mit sieben Spielern auf Kleinfeldern gekickt, inklusive sechs Auswechselspielern, die ähnlich wie beim Handball ein- und ausgewechselt werden können.
„Viele sagen, ich brauche nach 15 Minuten mal eine Verschnaufpause, bevor es weitergehen kann. Aber so mitten im Spiel vergisst man manchmal, dass man schon älter ist - nur am nächsten Tag schmerzen dann doch die Knochen und man hat Muskelkater“, lacht der 63-jährige Teammanager, denn das kennt er nur allzu gut aus eigener Erfahrung.
Viele Kreisliga-Kicker und einige Fußball-Legenden sind dabei
Die Ü60-Mannschaft der SG Concordia hat zusammengerechnet schon mehrere tausend Spiele bestritten. Die meisten der Männer waren immer in der Kreisliga vertreten, doch unter den Kickern finden sich auch einige Fußball-Legenden: Beispielsweise Hartmut Heins, der 1982 mit Werder Bremen um die Deutsche Meisterschaft der Amateure gespielt hat, oder auch das Selsinger Torwart-Idol Otto Winkelvoss sowie der ehemalige Bezirksoberligist Siegfried Bardenhagen.
„Selbst Hansi Bargfrede hat ein, zweimal für uns gespielt“, erzählt Schradick stolz. Dabei geht es der Mannschaft gar nicht nur um den Sport an sich, wie immer wieder zu hören ist: „Ich bin nicht nur zum Spielen hier - mir geht es auch um die Geselligkeit und den Spaß. Und es ist auch schön, Gleichaltrige aus anderen Vereinen kennenzulernen“, erläutert Kicker Hansjürgen Pinnow.
Bayern-Fan Uwe Schradick hat den Kick in München organisiert
Ähnlich sieht das auch Uwe Schradick: „Man kommt raus, hat eben nicht nur Haus und Garten. Deshalb unternehmen wir auch viel zusammen. Wir haben bald etwas ganz Besonderes vor: Wir spielen nämlich gegen den FC Bayern München“, freut sich der leidenschaftliche Bayern-Fan.
„Das wird schon spannend in München zu spielen. Wir gegen die Ü60-Mannschaft des FC Bayern, das hat man nur einmal im Leben“, zeigt sich Hartmut Gerken begeistert. „Ein Kindheitstraum ist das allerdings nicht - denn als ich Kind war, spielte der FC Bayern noch gar nicht in der Bundesliga“, scherzt dagegen der 70-jährige Uwe Stengel.
Und sein Spielkollege Hansjürgen Pinnow sinniert. „Auch wenn wir nicht im Olympia-Stadion antreten, freue ich mich schon sehr auf die ganze Atmosphäre auf dem Campus. Einfach mal zu sehen, wo die ganz Großen trainieren“.
Los geht es für die Ü60-Mannschaft der SG Concordia am 6. März, Anpfiff ist einen Tag später um 19 Uhr. „Wir haben gegen den amtierenden süddeutschen Meister zwar keine Chance, aber wir werden denen schon zeigen, dass man auch in Selsingen und umzu Fußball spielen kann“, frohlockt Uwe Schradick und lacht.

Uwe Schradick hat das Spiel gegen die Bayern eingefädelt. Jetzt will er eine Ü65-Mannschaft bei der SG Concordia etablieren - und die Chancen stehen nicht schlecht. Foto: Ernst Matthiesen

Trotz eisiger Kälte geben die Männer beim Abschlusstraining alles. Schließlich stehen sie am 7. März in München auf dem Platz. Foto: Ernst Matthiesen