Der Augustendorfer Fritz Metscher lebt nicht direkt am Oste-Hamme-Kanal, aber trotzdem faszinieren ihn dessen Historie und die vielen Erlebnisse drumherum. Nun hat er ein sehr lesenswertes Buch über die „Lebensader der ersten Siedler“ geschrieben.
Bremerhaven wollte den historischen Leuchtturm Roter Sand an der Geestemole aufstellen, doch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt erteilte eine endgültige Absage. Die Stadt betont, sie habe alles versucht, um den Turm nach Bremerhaven zu holen.
Das war es dann wohl mit dem Leuchtturm Roter Sand für Bremerhaven: Der Kult-Turm geht aller Voraussicht nach Fedderwardersiel - jedenfalls hat die Gemeinde in der Wesermarsch sehr gut vorgelegt. Bremerhaven zieht dabei den Kürzeren.
Bevor Volker Wissing (parteilos) endgültig von Bord des Bundesverkehrsministeriums der scheidenden Reigerung geht, ging er noch einmal an Bord des Mehrzweckschiffs Neuwerk. Warum wollte er noch mal nach Cuxhaven kommen?
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Bremerhaven plant eine große Sanierung des Richtfunkturms in Bremerhaven. Eine Entscheidung muss noch fallen, dann wird es knifflig. Worauf Fans hoffen können und warum ihn alle „Raddarturm“ nennen.
Ein schöner Erfolg für die Ehrenamtlichen: Zum Leuchtturmtag am Richtfunkturm des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes in Bremerhaven sind am Donnerstag hunderte Besucher gekommen. Es lockte eine besondere Briefmarke und eine tolle Aussicht.
Auf den Rechtenflether Strand kommen betriebsame Monate zu. Zur Ufersicherung werden dort bis voraussichtlich Ende Oktober insgesamt etwa 430.000 Kubikmeter Sand auf einem Abschnitt von rund zwei Kilometern Länge aufgespült.