Der Kreuzfahrtgigant „Disney Adventure“ nimmt Fahrt auf: Ende August verlässt das größte je in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff die Werft in Wismar. In Bremerhaven sollen letzte Arbeiten erfolgen, bevor im Oktober die Übergabe an Disney ansteht.
Ein möglicher Großauftrag für die Lloyd Werft Bremerhaven nimmt Gestalt an: Der Offshore-Dienstleister Megamas Resources plant den Bau eines modernen Kabelverlegeschiffs, ein Projekt mit großer Bedeutung für Energie- und Dateninfrastruktur.
Die „Artania“ der Phoenix-Flotte wird für 20 Millionen Euro in Bremerhaven modernisiert. Neue Balkone, Panoramafenster, umweltfreundliche Technik und ein neues Restaurant warten auf die Gäste – pünktlich zur längsten Weltreise des Kreuzfahrtschiffs.
Ein gutes Jahr lag die „Manara“ an der Bremerhavener Stromkaje. Für den Innenausbau wird das Kreuzfahrtschiff nach einem Dockaufenthalt in Rotterdam noch einmal zurückkehren – mit neuem Anstrich und dem neuen Namen „Aroya“.
Echte Bremerhavener Wertarbeit haben die Schiffsbauer auf der Seebeckwerft vor 38 Jahren abgeliefert: Die „Princess Seaways“ und ihr Schwesterschiff, die „King Seaways“, sind auf der Nordseeroute der Reederei DFDS noch unermüdlich im Einsatz.
Warnstreik bei der Gehr GmbH: Nach ergebnislosen Verhandlungen haben 20 Beschäftigte des Schiffseinrichters aus Lunestedt die Arbeit niedergelegt. Die Gewerkschaft IG Metall wirft der Geschäftsführung eine Blockadehaltung vor. Dort widerspricht man.