Die Deutsche Meisterschaft in München-Hochbrück ist eine der größten nationalen Breitensportveranstaltung in Deutschland. Unter den mehr als 6.000 Schützinnen und Schützen sind auch in diesem Jahr wieder Nachwuchstalente vom SV Nieder Ochtenhausen.
In Frankfurt am Main hat vor einer Woche die erste Deutsche Meisterschaft im Lichtschießen stattgefunden. Unter den 467 jungen Schützen, die in den Disziplinen Freihand und Dreistellungskampf antraten, waren sechs Talente aus der Region.
Welch ein Medaillenregen: Die talentierte Nachwuchsschützin Hanna Busch hat bei den Landesmeisterschaften im Sportschießen neun Medaillen gewonnen. Darunter sieben goldene. Damit zählt sie zu den erfolgreichsten Schützinnen des Landesverbands.
Für viele Kinder ist es der erste große Traum im Schießsport, und er könnte bald wahr werden: Am 9. und 10. August findet in Frankfurt am Main erstmals eine Deutsche Meisterschaft im Lichtpunktschießen statt. Mit Teilnehmern aus dem Nordkreis.
Mit 15 Nachwuchsschützen und fünf Teams war der Schützenverein Nieder Ochtenhausen bei den Landesmeisterschaften im Luftgewehrschießen für Schüler und Jugendliche in Bassum vertreten. Mit Erfolg: Hanna Busch und Lina Feldmann holten je dreimal Gold.
In Kellinghusen in Schleswig-Holstein ist vor acht Tagen die RWS-Jugendverbandsrunde im Sportschießen ausgetragen worden. Dabei haben drei vom Nordwestdeutschen Schützenbund nominierte Kaderschützinnen aus Nieder Ochtenhausen für Furore gesorgt.
Bei der Landesmeisterschaft der Auflageschützen, die am Wochenende im Landesleistungszentrum des Nordwestdeutschen Schützenbundes (NWDSB) in Bassum stattfanden, sorgte der SV Nieder Ochtenhausen für viele starke Leistungen – und einen Titelgewinn.
Ein Hauch von Olympia, große Namen, internationale Konkurrenz – und mittendrin eine 14-jährige Nachwuchsschützin aus Nieder Ochtenhausen: Hanna Busch hat jetzt beim Internationalen Wettkampf (IWK) in Berlin für eine echte Überraschung gesorgt.
Kürzlich fand im Landesleistungszentrum in Bassum der Landesvorentscheid für den RWS Shooty-Cup statt. Der Schützenverein Nieder Ochtenhausen schickte drei Zweierteams ins Rennen. Wie 2024 stellte der Verein aus dem Landkreis Rotenburg den Sieger.
„Im Westen nichts Neues“ gab es im Roman von Erich Maria Remarque. „In Hönau-Lindorf nichts Neues“ gibt es im Schießsport. Wie im Vorjahr dominierten die Akteure des SV Nieder Ochtenhausen die Bezirkspokalfinals in den Luftgewehr-Wettbewerben.
Die Sportschützen des SV Nieder Ochtenhausen IV dürfen feiern. Das Luftgewehr-Auflage (LGA)-Team hat sich in der vergangenen Woche beim Bezirksoberliga-Finale in Hönau-Lindorf den Titel gesichert und steigt in die Landesliga auf.
Über eine sehr gut besuchte Veranstaltung freute sich der stellvertretende Präsident des Schützenvereins Nieder Ochtenhausen, Markus Burfeind, kürzlich bei der Proklamation und Preisverteilung zur diesjährigen Schützenfest-Nachfeier.