Einblicke in „Bremerhavens bunteste Nachkriegszeit“ gibt es Dr. Kai Kähler, Direktor des Historischen Museums Bremerhaven, am Donnerstag, 27. März, ab 20.30 Uhr im „Café de Fiets“ in der „Alten Bürger“ 155. im Rahmen der Reihe „Science goes public“ beleuchtet er die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche dieser Ära und spricht über Bremerhavens Entwicklung und Stadtbild in den ausgehenden 80er Jahren. Kähler thematisiert dabei auch den Beginn der „Unübersichtlichkeit der Gegenwart“ – eine Zeit, in der auch in Bremerhaven alles möglich schien.
Der Eintritt zu dem Vortrag ist frei. Die Wissenschaftsserie „Science goes public“ läuft noch bis in den April hinein jeden Donnerstag in einer Kneipe oder einem Lokal in Bremerhaven. (pm/mcw)