Landkreis Rotenburg

So beteiligen sich Jugendliche aus aller Welt an Naturschutzprojekten

Moorflächen entkusseln und Fledermauskästen kontrollieren: Zwölf junge Leute aus aller Welt beteiligen sich am internationalen Jugendworkcamp der Ökologischen NABU-Station Oste-Region (ÖNSOR) in den Landkreisen Rotenburg und Stade. Was motiviert sie?

Teilnehmende des internationalen Jugendworkcamps im Stellingsmoor.

Teilnehmende des internationalen Jugendworkcamps schaffen unerwünschtes Gehölz im Stellingsmoor beiseite und erleben interkulturelle Aktion im Zuge eines Naturschutzprojektes. Foto: Hilken

Die Ökologischen NABU-Station Oste-Region veranstaltet das zweiwöchige Jugendworkcamp in Kooperation mit dem Verein Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd). Die Landkreise Rotenburg und Stade unterstützen die Aktion, federführend organisiert von ÖNSOR-Leiterin Sarina Pils. Zwölf Jugendliche im Alter von 18 bis 27 Jahren aus Spanien, Mexiko, Hongkong, Italien, Algerien, Tschechien und anderen Nationen sind an mehreren Standorten im Einsatz, etwa im Hemelsmoor, im Beverner Wald oder im Feerner Moor im Landkreis Stade.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben