Selsingen

So macht sich Selsingen auf den Weg zur klimafreundlichen Kommune

Selsingen macht sich auf den Weg zur klimafreundlichen Kommune. Dafür lässt die Samtgemeinde einen Wärmeplan erstellen. Projektleiter René Pessier vom „Mobilitätswerk“ in Dresden informierte den Umweltausschuss über den Stand der Dinge.

Ein Fernwärmerohr.

Die Wärmeplanung soll zeigen, welche Möglichkeiten es zum Beispiel für Fernwärme gibt. Foto: Murat/dpa

Selsingen arbeitet seit Dezember 2024 an einem Konzept zur klimafreundlichen und somit CO₂-neutralen Wärmeversorgung bis 2045, gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Das Konzept zur Wärmeplanung mit Strategie- und Maßnahmenkatalog soll in Selsingen bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Die Ergebnisse sollen zeigen, wo welche Versorgung möglich ist – als Grundlage für langfristige Entscheidungen zur Wärmeversorgung von Haushalten und Unternehmen.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben