Sport

Spielvereinigung Ippensen/Wohnste bricht zu neuen Ufern auf

Die Fußball-Saison hat am 1. Juli begonnen - und die neue Spielverenigung Ippensen/Wohnste ist am Start. Vorsitzender Frank Behrens sowie die Fußball-Obmänner Matthias Kaiser und Andreas Schmidt sind überzeugt, dass das ein richtiger Schritt war.

Die Macher bei der neuen Spielvereinigung (von links): Fußball-Obmann Matthias Kaiser, Vorsitzender Frank Behrens und Fußball-Obmann Andreas Schmidt.

Die Macher bei der neuen Spielvereinigung (von links): Fußball-Obmann Matthias Kaiser, Vorsitzender Frank Behrens und Fußball-Obmann Andreas Schmidt. Foto: Andreas Kurth

„Die ersten Gespräche haben wir im Herbst 2024 geführt. Wir haben dabei versucht, alle Generationen aus den beiden Vereinen mitzunehmen. Deshalb gab es in Wohnste und in Ippensen jeweils Treffen mit den Fußballern aller Generationen, damit alle ihre Bedenken äußern und ihre Meinung zu den Plänen sagen konnten“, berichtet Matthias Kaiser im Gespräch mit der ZEVENER ZEITUNG.

Jeweils rund 95 Prozent Zustimmung zu der Fusion bei den Mitgliedern

Der Durchbruch sei dann bei einer Zusammenkunft im Januar gekommen. „Bei dem Termin haben alle Beteiligten gemerkt, dass es klappen kann und wird. Also wurden in beiden Vereinen die Jahreshauptversammlungen vorbereitet. Da wurden dann die Pläne ausführlich vorgestellt. Im März gab es dann außerordentliche Mitgliederversammlungen, wo es jeweils rund 95 Prozent Zustimmung zu der Fusion gab“, so Kaiser weiter. In der Folge wurde die Abteilung Fußball beim MTV Wohnste aus- und in die SV Ippensen eingegliedert. Der Name des Vereins wurde in Spielvereinigung Ippensen/Wohnste geändert.

Die neu formierte Spielvereinigung geht mit fünf Teams in die neue Saison. Drei Männermannschaften starten in der Spielzeit 2025/2026 sowie zwei Frauen-Teams. „Die hauptsächlichen Spiel- und Trainingsorte sind unverändert geblieben“, erzählt Andreas Schmidt.

Holger Dzösch trainiert die Erste, ihm steht Timo Peters zur Seite

Das Bezirksligateam wird weiterhin von Holger Dzösch trainiert, ihm steht Timo Peters als Co-Trainer zur Seite, unterstützt wird das Duo von Michael Narawitz in seiner neuen Rolle als Teammanager. Der Kader der Ersten wurde ergänzt und umfasst jetzt 20 Spieler - deutlich komfortabler für die Trainer als zuletzt. Trainiert und gespielt wird in Ippensen. Die Mannschaft hat einige Neuzugänge zu verzeichnen, vom Heeslinger SC II kam Torwart Tom Ole Steffen, vom Jugendförderverein A/O/B/H/Heeslingen kamen Cedric Meyer und Matti Kaiser. Aus der JSG Ostetal stieß Julian Behrens neu zum Team.

Die zweite Mannschaft tritt in der 1. Kreisklasse an, trainiert und spielt in Wohnste. Trainer des Teams ist Matthias Klindworth, ihn wird Lüder Wölbern als Teammanager unterstützen. Die dritte Männermannschaft wurde für die 3. Kreisklasse gemeldet, wird von Patrice Schucher und Jan Hollmann in Ippensen trainiert, wo auch gespielt wird.

Frauenmannschaft startet als SG Wohnste/Holvede/Ippensen

Die erste Frauenmannschaft wird als Spielgemeinschaft Wohnste/Holvede/Ippensen an den Start gehen. Das Landesligateam wird seine Partien in Wohnste austragen und dort von Andreas Bannick trainiert werden. Die zweiten Frauen der Spielvereinigung Ippensen/Wohnste treten in der Kreisliga an, werden von Udo Jähnichen trainiert und tragen ihre Partien in Ippensen aus. Außerdem wird es ein B-Mädchenmannschaft geben, die als SG Wohnste/Holvede antritt.

„Nach dem Trainingsstart im Juni haben wir Anfang Juli einen Kick-off-Abend für die neue Spielvereinigung Ippensen/Wohnste gemacht, bei dem alle Mannschaften dabei waren. Dieser Tag wurde von Renke Linkel, Frank Klindworth, Olaf Schmidt und Andreas Schmidt organisiert“, berichtet Matthias Kaiser.

Außerhalb der Spielvereinigung geht die S30-Mannschaft an den Start

Außerhalb der Spielvereinigung geht übrigens noch die S30-Mannschaft an den Start - als SG Heidenau/Holvede/Ippensen/Wohnste. Dort sind vier Vereine beteiligt, deshalb passt dieses Team nicht unter das Dach des neuen Vereins.

Weitere Organisationsthemen wurden in kleinen Gruppe bearbeitet. Um die Namensänderung und erforderliche Anträge an den NFV haben sich Frank Behrens und Stephan Reese gekümmert. Ein achtköpfiges Team um Marina Klindworth kümmert sich im die Social-Media-Kanäle des Vereins. Die Anpassung von Trikots und die erforderlichen Bestellungen für alle Mannschaften haben Torge Wichern, Alexander Wagner, Sönke Hauschild und Nils Klindworth übernommen.

Alle Mannschaften sollen in der neuen Spielzeit die Klasse halten

Um alle weiteren sportlichen und personellen Fragen für alle Teams - Trainer, Teammanager, Betreuer, Spieler, organisatorisches - haben sich die beiden Fußball-Obmänner Andreas Schmidt und Matthias Kaiser gekümmert. Zu den sportlichen Aussichten bleiben die sportlichen Leiter der Spielvereinigung eher vage. „Wir haben keinen Fünf-Jahres-Plan. Wir kämpfen jedes Jahr darum, das Beste herauszuholen. Zunächst sollen alle fünf Teams ihre Klasse halten“, sagt Matthias Kaiser auf Nachfrage zur ZEVENER ZEITUNG. Andreas Schmidt ergänzt: Für die erste Frauenmannschaft wird der Klassenerhalt in der Landesliga schon eine schwere Aufgabe

Im Pokalspiel der neu formierten Spielvereinigung Ippensen/Wohnste gegen den TV Sottrum kämpften beide Mannschaften intensiv um jeden Ball und lieferten sich packende Zweikämpfe. Am Ende schied Ippensen/Wohnste unglücklich aus.

Im Pokalspiel der neu formierten Spielvereinigung Ippensen/Wohnste gegen den TV Sottrum kämpften beide Mannschaften intensiv um jeden Ball und lieferten sich packende Zweikämpfe. Am Ende schied Ippensen/Wohnste unglücklich aus. Foto: Andreas Kurth

Andreas Kurth

Reporter

Andreas Kurth ist gebürtiger Rotenburger, hat dort das journalistische Handwerk gelernt. Er hat Politik und VWL in Hamburg studiert, mit dem Diplom abgeschlossen. Seit April 1993 ist er Redakteur bei der Zevener Zeitung.

nach Oben