Der Vormittag am ersten Tag der Sail Bremerhaven lief verkehrstechnisch ohne größere Probleme – zumindest, wenn man schon in der Stadt war und nur noch weiter aufs Festgelände reisen musste. Auf der Autobahn A27 in Richtung Bremerhaven gab es dagegen gleich zum Auftakt einen etwa vier Kilometer langen Stau vor der Anschlussstelle Bremerhaven-Süd. Dort bogen viele Autofahrer ab, um den großen Park + Ride-Parkplatz an der Seewindstraße zu erreichen.

Die Parkplatzsituation am Mittwochvormittag war überschaubar. Immer wieder kamen vereinzelnd Autos, die von den Ordnern einen Parkplatz zugewiesen bekamen. Foto: Hornbostel
Auf dem Parkplatz selbst herrschte eine entspanntere Stimmung. Mehr als 20 Ordner standen bereit, um die ankommenden Fahrzeuge zügig auf die Stellflächen zu leiten. Freie Plätze waren reichlich vorhanden, insgesamt passen hier bis zu 6.000 Autos hin. Von dort fahren regelmäßig Shuttlebusse direkt in die Innenstadt – so soll der Verkehr rund um die Veranstaltungsmeile möglichst gering gehalten werden.
Besucher kritisieren fehlende Beschilderung zum Parkplatz
Knifflig wurde es allerdings für manche schon vorher: Mehrere Anreisende berichteten, dass der Parkplatz schwer zu finden sei. Eine durchgehende Beschilderung gab es laut vielen Anreisenden nicht. Manche Fahrer drehten deshalb erst einmal eine Extrarunde, bevor sie den Parkplatz fanden. Selbst Besucher, die eine lange, aber staufreie Anfahrt hinter sich hatten, wunderten sich über die fehlenden Wegweiser.

Endlich angekommen: Nach einer fünfstündigen Autofahrt aus Bochum hatte Familie Leimann Probleme, den Park + Ride Parkplatz zu finden. Das lag auch an einer fehlenden Beschilderung. Foto: Hornbostel
Züge aus Bremen schon am Vormittag gut gefüllt
Auch in den Zügen Richtung Bremerhaven war der Andrang spürbar. Im Regionalexpress aus Bremen waren am Vormittag alle Sitzplätze belegt, einige Reisende standen. Die Gänge blieben jedoch frei, zu Gedrängel sei es nicht gekommen.

Auch am Bremer Hauptbahnhof war einiges los - viele Mitfahrende mussten stehen. Foto: Gausmann
Sperrung der Abfahrt Wulsdorf sorgt für Umwege und Staus
Seit Freitag ist die Abfahrt Wulsdorf in Richtung Bremen gesperrt. Der gesamte Verkehr läuft nun in beide Richtungen einspurig über das neue östliche Brückenbauwerk. Wer aus dem Norden kommt, muss deshalb bis Bremerhaven-Süd fahren und von dort über die B6 zum Parkplatz. In beiden Richtungen dürfte in den kommenden Tagen zu Staus kommen.
Die Autobahn GmbH erklärt, dass die Sperrung nötig sei, um den Abriss des alten Brückenteils vorzubereiten. Eine Verschiebung sei nicht möglich gewesen – die beauftragte Spezialfirma könne nur jetzt arbeiten.