Fehlende Schiffe aus Osteuropa, ein unverhofftes Wiedersehen und „Bombenwetter“: In den Tops und Flops des dritten Sail-Tages kommt fast alles zusammen. Und auch die Musik in Bremerhaven scheint zu bewegen.
Die Sail geht weiter, viele genießen die Angebote in der Seestadt. Bei einer Umfrage unter den Besuchern aus nah und fern am Tag 2 gibt es viel Lob zu hören. Kritische Anmerkungen gibt es aber auch. Vor allem bei den Grundbedürfnissen.
Besucheransturm auf dem Deich: Bei fast 30 Grad warten Tausende auf Events wie die Einlaufparade oder das Konzert von Ronan Keating. Die Hitze kann der Vorfreude nichts anhaben. Gibt es überhaupt schon negative Stimmen am ersten Tag der Sail?
Jedes Wochenende blickt die NORDSEE-ZEITUNG zurück auf die Woche in Bremerhaven. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es um einen ungewöhnlichen Swimmingpool, Kriminalität in Bremerhaven und Drohnen-Spionage.
2024 war turbulent, manch einer ist aufgestiegen, war eine positive Überraschung. Andere haben sich alles andere als mit Ruhm bekleckert. Zwischen Abscheu oder Enttäuschung und Anerkennung und Respekt - eine sehr persönliche Sicht auf das Jahr 2024.
Täglich fragen wir Besucher während der Maritimen Tage, was ihnen gut gefällt und was zu verbessern wäre. Am Sonntag genießen die Gäste den letzten Tag des Fests. Bei aller Freude gibt es auch Wermutstropfen.
Täglich fragen wir Besucher während der Maritimen Tage, was ihnen gut gefällt und was zu verbessern wäre. Am Samstag ergibt sich ein buntes Bild aus Tops und Flops. Nicht alle sind wunschlos glücklich.