Bremerhaven

Übereinkunft unterzeichnet: Bremerhavens Museum der 50er Jahre zieht aus Kirche

Es kommt nicht zur Zwangsräumung des Museums der 50er Jahre in Weddewarden. Doch das Museum verlässt die ehemalige amerikanische Kirche. Die BIS und die Museumsbetreiberin haben eine Vereinbarung unterzeichnet. Was heißt das konkret?

Das Museum der 50er Jahre von Kerstin von Freytag Löringhoff verlässt die ehemalige amerikanische Kirche.

Das Museum der 50er Jahre von Kerstin von Freytag Löringhoff verlässt die ehemalige amerikanische Kirche. Foto: Scheschonka

Er ist froh, dass es zu einer Lösung und nicht zu einer Zwangsräumung gekommen ist, sagt BIS-Geschäftsführer Nils Schnorrenberger. Die BIS hatte im September ein Zwangsräumungsverfahren beantragt, als absehbar war, dass das Museum der 50er Jahre nicht termingerecht zum 30. September aus der ehemaligen amerikanischen Kirche auf dem Carl-Schurz-Gelände ausziehen werde. Der Mietvertrag war längst ausgelaufen, die Kündigung ausgesprochen. Museumsbetreiberin Kerstin von Freytag Löringhoff wollte mit den Exponaten in der Kirche bleiben, bis eine Alternative gefunden ist.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben