Schwertransporte, die von der Autobahn in den Hafen unterwegs sind, behindern den Verkehr. Sie müssen überprüft und an die Begleitung übergeben werden. Eigentlich sollte dafür eine Vorstaufläche geschaffen werden. Aber die Stadt hat kein Geld.
Die Bremerhavener Firma „Boatsman Logistic GmbH“ hilft Kunden dabei, Autos weltweit zu verschicken. Das Unternehmen durfte schon einige beeindruckende Fahrzeuge transportieren. Jetzt erhielt die Firma eine besondere Einladung zum Frankfurter Flughafen.
Grünen-Stadtrat Ralf Heinrich fordert erneut ein Umdenken: Die Zukunft des Überseehafens muss aus seiner Sicht anders gestaltet werden, man dürfe nicht nur auf Container und Autos setzen. Bremerhaven soll sich überdies deutlich mehr einbringen.
Erst Hamburg, dann Bremen, am Mittwoch nun Bremerhaven: Hafenarbeiter treten am Mittwochvormittag in den Warnstreik. Sie kämpfen für höhere Löhne. Wer durch das Hafengebiet fahren will, muss mit Behinderungen rechnen.