Einhaltung von Umwelt- und Abfallvorschriften in der See- und Binnenschifffahrt prüft die Wasserschutzpolizei Bremen unter Leitung der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen vom 12. bis 18. Mai.
Schiffe auf Flüssen, Seen und dem Meer bringen Abfälle mit sich wie Ölschlamm, Rückstände aus Abgasreinigung, Maschinenraumabfälle, Abwässer von Toiletten. Alles muss umweltgerecht entsorgt werden. In bestimmten Fällen ist es erlaubt, Rückstände wie Abgase, Waschwasser oder Küchenabfälle unter strengen Vorgaben ins Wasser oder in die Luft abzugeben.
Deshalb kontrolliert die Wasserschutzpolizei in der bundesweiten Aktion, ob gesetzliche Vorgaben eingehalten werden. Verstöße werden konsequent verfolgt aus Umweltschutzgründen. Auch auf Aufklärung wird gesetzt in Gesprächen mit Schiffsverantwortlichen. (pm/lit)