Sport

Verlieren verboten - für Walsede und Nordheide zählt jeder Punkt

Nach dem Abrutschen auf einen Abstiegsplatz steht Nordheide am Freitagabend in der Kreisliga bei Walsede unter Zugzwang. Die Gastgeber hingegen könnten mit einem Sieg ihren Vorsprung auf die gefährliche Zone auf beruhigende sieben Punkte ausbauen.

Für Nordheide gilt es, sich nach der enttäuschenden 1:5-Heimniederlage gegen den TSV Karlshöfen wieder zu stabilisieren. „Im Hinspiel gegen Walsede haben wir unseren besten Fußball gezeigt“, erinnert sich FC-Coach Florian Ryll – und schöpft daraus Zuversicht für das Duell. „Wir wollen die Abstiegsplätze so schnell wie möglich verlassen. Das schaffen wir aber nur, wenn wir kompakt verteidigen und vorn effektiv sind.“

Auch Gastgeber Walsede kam zuletzt nicht über ein 2:2 beim SV Rot-Weiß Scheeßel hinaus – ein Punktgewinn, der aus Sicht von Trainer Rüdiger Dittmer durchaus glücklich war: „Der Fußball schreibt manchmal fiese Geschichten, denn der Punkt war komplett unverdient“, gestand er ein.

Beide Teams hatten zuletzt mit personellen Ausfällen zu kämpfen. Bei Nordheide kehrt am Freitagabend Nils Klinger zurück. „Das wird uns mehr Stabilität in die Kette bringen“, sagt Ryll. Auch bei Walsede kehren ein Urlauber und ein verletzter Spieler in den Kader zurück.

Für Walsede-Trainer Dittmer steht fest: „Verlieren ist verboten.“ In der aktuellen Lage bewertet er beinahe jede Partie als Sechs-Punkte-Spiel. Ein Unentschieden gegen Nordheide wäre für ihn allerdings akzeptabel: „Dann halten wir den Vier-Punkte-Vorsprung – aber natürlich wollen wir das Spiel lieber gewinnen.“

Markus Solty

Freier Mitarbeiter

Markus Solty ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

Passend zum Artikel
nach Oben