Auch der zweite Prozess im Skandal um die gefälschten Corona-Zertifikate bei der Stader Polizei endet mit einem Schuldspruch. Eine Zevener Polizistin wurde bereits verurteilt. Zuvor kam es zu hitzigen Debatten im Landgerichtssaal in Stade.
Warum musste Khaled R. am 22. März 2024 im Alter von 35 Jahren nach einer Messerattacke am Salztor in Stade sterben? Diese Frage blieb auch beim 28., 29. und 30. Verhandlungstag im Landgericht Stade im Dunkeln.
Freitag der 13.: Für den Bremervörder SC II, der im Relegationsspiel zum Aufstieg in die 1. Kreisklasse gegen Reeßum/Taaken neben der Spur stand, war er definitiv kein Glückstag. Die Grün-Roten vergaben durch ein 0:2 die große Chance, aufzusteigen.
Beim Stader Clan-Prozess herrscht rund um die Verhandlung die höchste Sicherheitsstufe. Die Sorge ist berechtigt: Die Großfamilien schrecken vor Gewalt nicht zurück. Das zeigte sich in der vergangenen Woche.
Die Verteidigung von Mustafa M. hat im Stader Clan-Prozess durchgesetzt, dass weitere Zeugen zu Wort kommen. Das Verfahren zieht sich in die Länge. Doch der Erkenntnisgewinn ging - bislang - gegen Null.
Wegen versuchter Erpressung eines Bremervörder Getränkehändlers mussten sich am Dienstag zwei Männer vor dem Amtsgericht Bremervörde verantworten. Ein 26-jähriger Mann wurde zu einer Geldstrafe verurteilt.
Die Verteidiger von Mustafa M., Dinah Busse und Dr. Dirk Meinicke, haben am Donnerstag im Mordprozess in Sachen Clan-Kriminalität schwere Geschütze aufgefahren. Sie bezichtigten Mitglieder der Familie Al-Zein der Lüge.
Ein 26-jähriger Mann aus dem Nordkreis ist am Donnerstag im Bremervörder Amtsgericht wegen des Besitzes von kinder- und jugendpornografischen Fotos verurteilt wurden. Die Fotos befanden sich auf dem Handy des Mannes.