So deutlich wie die Stader Kreisbaurätin hat es noch niemand gesagt: Die per Gericht erzwungenen Änderungen beim Buxtehuder Autobahnzubringer der A26 kommen kompletten Neuplanungen gleich. Das sind die Gründe.
Die Glocken der St.-Jakobi-Kirche in Bad Bederkesa stoßen auf Widerstand. Ein Wohnungsbesitzer klagt gegen die Gemeinde. Der Versuch einer Einigung ist gescheitert. Nun geht das Gericht einen Schritt weiter.
Laszlo Kreisz setzt seine Hoffnung auf die Justiz: Das Verwaltungsgericht in Stade muss entscheiden, wie der Konflikt um die Glocken in Bad Bederkesa beendet werden kann. Ob noch ein unabhängiger Experte bestellt wird, ist offen.
Was für den einen ein willkommener Klang ist, stößt anderen auf: In Bad Bederkesa landet die Klage wegen des Glockengeläuts nun vor Gericht in Stade. Für die Landeskirche Hannover ein bislang einmaliger Vorgang.
Die Wolfspopulation wächst. Nach Angaben des Bundesumweltministeriums gab es Ende 2023 bundesweit mehr als 1300 Wölfe. Eine Abschussgenehmigung für Problemwölfe ist deshalb aber nicht leichter durchsetzbar. Das zeigt ein Fall aus Jork.
Das Verwaltungsgericht Stade ist nun 75 Jahre alt. Das ist eng verbunden mit der Unterzeichnung des Grundgesetzes und stellt eine wichtige Stütze der Demokratie dar. Einzelne Menschen oder Gruppen können hier gegen den Staat vorgehen. Ein Einblick.