Einen besonderen Schultag erlebte der fünfte Jahrgang der KGS Tarmstedt jetzt im Hepstedter Ummel.
An 30 verschiedenen Stationen lernten die Schülerinnen und Schüler auf spielerische Weise den Wald und seine Bewohner kennen. Aber nicht nur das: an den verschiedenen Orten sammelten die Schüler auch Punkte und wetteiferten um den begehrten Wanderpokal. „Jede Station wurde von Eltern, Erziehungsberechtigten oder Verwandten der Fünftklässler betreut“, teilt Julia Wedkind mit.
Als tolle Unterstützung lobt die Lehrerin die Zusammenarbeit mit der Revierförsterei Hepstedt. Zudem waren 15 Lehrerinnen und Lehrer bei den Jugendwaldspielen im Einsatz. „Für die Schüler bieten die Jugendwaldspiele einen ganz besonderen außerschulischen Lernort“, so Wedekind. (ha)