Zeven

Welttag des Kompliments: Warum wir viel öfter Komplimente machen sollten

Wann haben Sie das letzte Mal jemandem ein Kompliment gemacht? Können Sie sich noch daran erinnern? Wenn nicht, empfehle ich Ihnen, es dringend zu tun, denn es hebt nicht nur die Stimmung des Empfängers.

Heute ist Welttag des Kompliments. Aber nicht nur deswegen ist heute der perfekte Tag für liebe Worte. Ein nett gemeintes und vor allem ehrliches Kompliment geht immer.

Viel zu wenig Höflichkeit wird ausgetauscht. Es geschieht so viel, der Alltag ist meist stressig und bietet kaum Zeit, innezuhalten und Details wahrzunehmen. Aber genau das sollte viel öfter passieren.

Fallen uns Dinge positiv auf, sollten wir sie unbedingt laut sagen. Sie werden viel zu wenig gewürdigt. Das leckere Essen loben, den schönen, neuen Pullover registrieren oder die neue Frisur bemerken – es gibt so viele Möglichkeiten für Wertschätzungen, die keine Mühe kosten, aber auf jeden Fall für gute Stimmung sorgen und den Tag verschönern.

Und ich versichere Ihnen, dass nicht nur ihr Gegenüber sich sehr freuen wird über diese unerwartete Höflichkeit. Aus Erfahrung kann ich Ihnen sagen, dass es auch die eigene Laune hebt, wenn man sieht, wie man jemand anderem eine Freude gemacht hat. Wichtig ist nur, dass das Kompliment ernst und ehrlich gemeint ist, sonst funktioniert es nicht. Nutzen Sie doch mal das Motto des heutigen Tages und probieren Sie es aus.

Isabell Wenzel

Isabell Wenzel kommt gebürtig aus dem Landkreis Rotenburg Wümme und ist in ihrer Heimat verwurzelt. Die studierte Religionswissenschaftlerin ist seit September 2024 als Volontärin bei der Zevener Zeitung tätig.

nach Oben