Geestland

Wie Künstliche Intelligenz den Landwirten helfen kann

Ampfer und Disteln sind Pflanzen, die bei Kühen nicht beliebt sind. Mit chemischer Brühe geht die Landwirtschaft dagegen vor. Gleichzeitig soll das Grundwasser nicht belastet werden. Nun hilft Künstliche Intelligenz, den Einsatz zu verringern.

Trecker

Ein Traktor mit intelligenter Sprühtechnik sorgt dafür, dass Pflanzenschutzmittel nur dort landen, wo sie gebraucht werden. Foto: Polgesek

Von weitem sieht der Traktor mit den weißen Behältern unauffällig aus. Doch beim Inhalt handelt es sich nicht um Wasser, sondern um Pflanzenschutzmittel. Damit nur soviel gespritzt wird, wie unbedingt nötig, wird mit innovativer Technik ein neues Verfahren erprobt. „Künstliche Intelligenz hilft uns dabei, den Einsatz von chemischen Mitteln zu reduzieren“, sagt Pascal Scheper, Bereichsleiter von der Raiffeisen-Genossenschaft Weser-Elbe.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben