Sie sind rund oder eckig, in jedem Fall sind sie klein. Winzig, könnte man sagen. In Ostertimke entstehen Wohnwagen in Miniformat. Gebaut werden sie in der Tischlerei von Harald Prien. Schneckenhäuser auf Rädern, die Fans in ganz Deutschland haben.
50 Aussteller sorgten für ein sehr üppiges Angebot beim Trödel- und Kinderflohmarkt am Wehdeler Silbersee. Riesiger Andrang herrschte auch beim „Campertreffen Deutschland“ mit insgesamt 210 Wohnmobilen und Wohnwagen. 2026 folgt die Neuauflage.
Zelten auf matschigem Untergrund, zum Duschen in der Schlange stehen und Beats bis in die Morgenstunden: Das ist nicht jedermanns Sache. Doch es gibt neben dem Festivalgelände eine komfortable Alternative, die bereits ihre Stammgäste gefunden hat.
Wer mit dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen unterwegs ist, weiß Flüssiggas zu schätzen. Bei allem Komfort birgt das aber auch Risiken. Daher wird demnächst eine regelmäßige Prüfung der Anlagen Pflicht. Das ist geplant.
Im Sonnenuntergang an den Straßenrand fahren, Markise ausfahren und Dosenravioli vom Gasherd. Keine anderen Menschen und kein Großstadtlärm. Das Campen hat seinen eigenen Zauber, der spätestens seit der Corona-Pandemie immer mehr Deutsche fesselt.
Bislang unbekannte Täter sind zwischen Mittwoch, 19. Juni, und Donnerstag, 27. Juni, gewaltsam in einen im Stadtteil Leherheide abgestellten Wohnwagen eingedrungen. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen.