Bremerhaven

Umweltvergehen auf der Spur: Die Wasserschutzpolizei an Bord eines Kreuzfahrers

Früher fuhr Dr. Stephan Douvier zur See, heute sucht der promovierte Polizist nach Umweltsündern in der Schifffahrt. Er ist „die Spürnase“ im Maschinenraum. – Protokoll einer Öl-Kontrolle auf der „Mein Schiff 2“

Ein Schiff an der Kaje

Die „Mein Schiff 2“ von Tui Cruises am Kreuzfahrtterminal in Bremerhaven. Bremerhaven ist der de facto Heimathafen des Schiffes, der offizielle ist Valletta, denn das Schiff fährt unter maltesischer Flagge. Foto: Phillipp Steiner

Im Mittelmeer sei er unterwegs gewesen, in der Karibik und bis nach Kanada, berichtet Douvier. Später ging es als Nautischer Offizier auf einem Versorger für australische Forschungsstationen in die Antarktis, erzählt der 61-Jährige an einem Tag im Mai an der Bremerhavener Columbuskaje. Er fuhr an Eisbergen vorbei, konnte Wale, Seelöwen und Pinguine sehen. „Eine tolle Zeit.“ Vor gut 30 Jahren wechselte Douvier zur Wasserschutzpolizei des Landes Bremen. Das Meer lässt den Vater zweier erwachsener Töchter nicht los. Er sucht nach Umweltsündern in der Schifffahrt – wir protokollieren die Kontrolle auf einem Kreuzfahrtschiff in Bremerhaven.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben