Die lebensgroßen Betonfiguren bespielen mit viel Witz und Wärme gleich neun Standorte im Stadtgebiet – vom Fischereihafen über die Innenstadt bis zum Neuen Hafen, wie es auf der Internetseite www.alltagsmenschen.de heißt.
Insgesamt 26 Skulpturen verteilen sich über die Stadt und laden im Vorbeigehen zum Innehalten, Schmunzeln und Nachdenken ein. Ob beim Einkaufsbummel, auf einem Spaziergang oder während der Sail: Die Alltagsmenschen fügen sich auf überraschende Weise ins Stadtbild ein und treten mit ihrer Umgebung in einen stillen Dialog, so die Künstlerinnen aus dem Atelier Lechnerhof.
Groß angelegtes Kunstprojekt unter freiem Himmel
Die Ausstellung ist Teil eines groß angelegten Kunstprojekts unter freiem Himmel, das bereits in vielen Städten für Aufmerksamkeit gesorgt hat, erläutert das Duo. Im Zentrum stehen Figuren aus dem Alltag – mal schrullig, mal nachdenklich, mal voller Lebensfreude. Dabei wirken sie vertraut und gleichzeitig fremd, als würden sie beiläufig mitten in unserem Leben auftauchen.
Hier stehen die Alltagsmenschen
Karte: Mapcreator.io | OSM.org
Ergänzt wird das Projekt durch offene Führungen, bei denen Interessierte die Geschichten hinter den Figuren und ihre Standorte entdecken können. Die Künstlerinnen wollen mit ihrer Kunst den öffentlichen Raum beleben – und nebenbei die kleinen Momente des Staunens zurückbringen. (pm/axt)
Dieser Artikel erschien erstmals m 22. Juli 2025.