Geestland

Paludikultur in Bad Bederkesa: Mit nassen Füßen zu nachhaltiger Biomasse

13.200 Rohrkolben und Schilfrohrpflanzen: Das Paludi-Farming im Versuchspolder Bad Bederkesa nimmt Fahrt auf. Junge, feuchtigkeitsliebende Pflanzen sollen auf dem mit Bewässerungssystem und Deichen vorbereiteten Areal helfen, Emissionen zu reduzieren und Klimaschutzziele zu erreichen.

Insgesamt 12.000 Pflanzen sollen auf dem Versuchspolder Wurzeln schlagen.

Insgesamt 12.000 Pflanzen sollen auf dem Versuchspolder Wurzeln schlagen. Foto: Scheiter

Das junge Schilf weht im Wind, während die Gummistiefel der Facharbeiter leise in den noch immer feuchten Boden einsinken. Sie stehen mitten in dem vor zwei Wochen trockengelegten Areal. Die insgesamt 1,8 Hektar große Versuchsfläche wurde, um Verkrautung zu verhindern, im Spätwinter schon einmal geflutet und anschließend wieder trockengelegt.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Passend zum Artikel
nach Oben