Landkreis Rotenburg

Scheeßeler Bunte: Wie eine seltene Apfelsorte weltweit verbreitet wird

Heiko Klee veredelt in seinem Garten den Scheeßeler Bunten. Die besondere Apfelsorte hat ihren Ursprung in einem Zufallssämling vor rund 50 Jahren und wird heute bis nach Israel, Schweden und China verschenkt – stets mit regionalem Bezug.

Äpfel gedeihen an einem Strauch. Hinter Klees Garten stehen dieses Jahr etwa 35 Zöglinge in Reih und Glied parat, um als Geschenk in die Welt hinausgetragen zu werden.

Hinter Klees Garten stehen dieses Jahr etwa 35 Zöglinge in Reih und Glied parat, um als Geschenk in die Welt hinausgetragen zu werden. Foto: Feddermann/Kreiszeitung

Die Sonne steht hoch am Himmel, keine Wolke ist in Sicht. Hinter dem Haus, vorbei an dem Hühnerstall, reihen sich junge Apfelbäume sauber aneinander. Ein grüner Zaun umgibt sie. „Das ist zum Schutz vor die Rehe“, erklärt Heiko Klee. Und der Schutz ist wichtig, denn es handelt sich um eine besondere Apfelbaum-Sorte: der Scheeßeler Bunte. Etwa 35 Stück stehen dort – alle von Klee selbst veredelt. „Die sind jetzt ungefähr ein Jahr alt“, sagt er und greift sanft an einen schlanken Stamm. Im Frühjahr waren die Triebe noch nicht einmal kniehoch, inzwischen haben manche fast einen Meter erreicht. „Das schaffen die im ersten Jahr locker.“

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben