Bremervörde

Polizeihauptkommissar Steffen Kehlert lädt zum dritten Bremervörder Schuldialog

Wie kann in Zeiten wachsender sozialer Herausforderungen und Verwerfungen dennoch an Bremervörder Schulen ein sicherer und ungestörter Schulbetrieb ermöglicht werden? Diese und weitere Fragen beschäftigen die Teilnehmer des Bremervörder Schuldialogs.

Kürzlich hatte Polizeihauptkommissar Steffen Kehlert (Zweiter von rechts), Jugendsachbearbeiter der Kriminalpolizei Bremervörde, zum inzwischen dritten Bremervörder Schuldialog in die Räumlichkeiten des Polizeikommissariats in Bremervörde eingeladen.

Kürzlich hatte Polizeihauptkommissar Steffen Kehlert (Zweiter von rechts), Jugendsachbearbeiter der Kriminalpolizei Bremervörde, zum inzwischen dritten Bremervörder Schuldialog in die Räumlichkeiten des Polizeikommissariats in Bremervörde eingeladen. Foto: Polizei LK ROW

Polizeihauptkommissar Steffen Kehlert, Jugendsachbearbeiter der Kriminalpolizei Bremervörde, hatte Vertreter von Schulen, Polizei, Sozialdiensten und Verwaltung zum inzwischen dritten Bremervörder Schuldialog in die Räumlichkeiten des Polizeikommissariats in Bremervörde eingeladen. Teilgenommen haben Schulleitungen und Schulsozialdienste der Grundschule Bremervörde, der Grundschule Engeo, der Hauptschule Bremervörde, der Findorff-Realschule, des Gymnasium Bremervörde sowie der Förderschule am Mahlersberg. Darüber hinaus war Britta Behrmann vom Fachbereich Soziales der Stadt Bremervörde dabei. Das Treffen bot den Akteuren reichlich Gelegenheit für bilaterale Absprachen, zum Beispiel für das aufeinander abgestimmte Vorgehen bei Hausrechtsverstößen.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben