Sport

2:5-Klatsche drückt Groß Meckelsen tiefer in den Keller

Lange haben sich die Gastgeber gewehrt, aber es hat nicht gereicht. Mit 2:5 verliert Abstiegskandidat Groß Meckelsen gegen den neuen Tabellenzweiten Bevern. Durch das nun wieder schlechtere Torverhältnis rutsch der Club auf einen Abstiegsplatz ab.

Jonah Rehder (Zweiter von rechts) hat sich durchgesetzt und trifft zum 1:2-Anschlusstreffer für den TSV Groß Meckelsen.

Jonah Rehder (Zweiter von rechts) hat sich durchgesetzt und trifft zum 1:2-Anschlusstreffer für den TSV Groß Meckelsen. Foto: Andreas Kurth

Drei Mannschaften stehen punktgleich am Beginn der unmittelbaren Abstiegszone. Der FC Nordheide, der FC Alfstedt/Ebersdorf und der TSV Groß Meckelsen haben alle 22 Punkte auf dem Konto. Durch die 2:5-Klatsche gegen den Aufstiegsaspiranten Bevern hat Groß Meckelsen jetzt mit minus 17 das schlechteste Torverhältnis und rutscht auf den ersten Abstiegsplatz ab. Alfstedt/Ebersdorf steht mit minus 15 knapp davor, der FC Nordheide hat eine Tordifferenz von minus 12.

Doppelschlag von Marvin Meyer sorgt für eine deutliche Führung der Gäste

Dabei hatten die Platzherren den besseren Start, ein gut vorgetragener Angriff über die rechte Seite hätte zu7m Führungstor führen können, aber der Schuss von Manuel Brunkhorst ging am langen Eck vorbei. Die fußballerisch überlegenen Gäste ließen sich durch die Angriffsversuche von Groß Meckelsen nicht irritieren, drückten ihr Offensivspiel immer mehr durch. Mit einem Doppelschlag (7. und 18.) sorgte Marvin Meyer gegen die in diesem Spiel zu oft indisponierte Abwehr des TSV Groß Meckelsen früh für eine deutliche Führung der Gäste.

Noch vor der Halbzeitpause gleichen die Gastgeber zum 2:2 aus

Immerhin gelang dem stets agilen Jonah Rehder (18.) praktisch im Gegenzug nach dem 0:2 der Anschlusstreffer, als er sich in zentraler Position durchsetzte und ins linke untere Eck traf. Ein weiterer Torschuss von Nachwuchs-Kicker Rehder wurde auf der Linie geklärt, aber Manuel Brunkhorst sorgte in der 36. Minute gegen die unsortierte Beverner Hintermannschaft für den umjubelten Ausgleichstreffer der Gastgeber. Angesichts der kämpferisch starken Vorstellung der Heimmannschaft war der Gleichstand zur Pause durchaus gerechtfertigt.

Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie dann allerdings zunehmend einseitig, die Abwehrfehler in der Defensive des TSV Groß Meckelsen häuften sich. Das Team musste sich bei Keeper Lukas Fitschen bedanken, der seine Mannschaft mit einigen gelungenen Paraden lange im Spiel hielt. Dennoch sorgte Marvin Meyer (51.) mit seinem dritten Treffer für die erneute Führung des Tabellenzweiten.

Groß Meckelsen in der zweiten Halbzeit in der Offensive zu unpräzise

Trainer Philipp Rook, der an diesem Abend an der Seitenlinie die Kommandos gab, versuchte mit einigen Wechseln neuen Schwung in die Partie zu bringen. Groß Meckelsen drückte auf den Ausgleichstreffer, blieb aber in der zweiten Halbzeit in der Offensive zu unpräzise und damit zu harmlos. Auf der anderen Seite zeigte sich Bevern effektiv, aus den wenigen Chancen machte Justin Brünjes (76.) und Kleodis Barsaku (88.) noch einen deutlichen 5:2-Sieg der Gäste.

Thorsten Holst, Betreuer des TSV Groß Meckelsen, zeigte sich im Gespräch mit der ZEVENER ZEITUNG ehrlich in seiner Spielanalyse: „Das war eine verdiente Niederlage, das muss man so sagen. Wir haben zu viele individuelle Fehler gemacht. Die Mannschaft hat zwar gut gekämpft, aber es hat nicht gereicht gegen diesen Gegner.“

Für seine Flankenbälle von der rechten Seite fand Stefan Pommering zu selten Abnehmer im Strafraum.

Für seine Flankenbälle von der rechten Seite fand Stefan Pommering zu selten Abnehmer im Strafraum. Foto: Andreas Kurth

Andreas Kurth

Reporter

Andreas Kurth ist gebürtiger Rotenburger, hat dort das journalistische Handwerk gelernt. Er hat Politik und VWL in Hamburg studiert, mit dem Diplom abgeschlossen. Seit April 1993 ist er Redakteur bei der Zevener Zeitung.

nach Oben