Tarmstedt Regionale Geschichte

80 Jahre MILAG-Befreiung: Michael Ahrens erzählt die Geschichte des Lagers

Im Sommer 1941 hielten Seeleute aus aller Herrn Länder Einzug in Westertimke. Das Marine-Interniertenlager füllte sich mit in deutsche Gefangenschaft geratenen Besatzungsmitgliedern von Handelsschiffen. Ihnen widmet Michael Ahrens ein Buch.

Internierte des MILAG am Feuerlöschteich.

Das Buchcover ziert ein Foto, das Internierte zeigt, die sich Feuerlöschteich versammelt haben, um eine Modellboot-Regatta zu verfolgen. Foto: Ahrens

Ende April jährt sich die Befreiung der vier Westertimker Lagerkomplexe zum 80. Mal. Das größte war das Marine-Interniertenlager (MILAG). In diesen Tagen kommt ein vom Deutschen Roten Kreuz herausgegebenes Buch auf den Markt, in dem der gebürtige Zevener Michael Ahrens die Geschichte des Lagers erzählt.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

nach Oben