„Für eine Liebe so bestraft ... Deutsche Frauen und Zwangsarbeiter“ ist der Titel eines Dokumentarfilms, der am Dienstag, 18. Februar, 18 Uhr in der Gedenkstätte Lager Sandbostel gezeigt wird. Nach Angaben der Stiftung Lager Sandbostel verschwanden in der Zeit des Nationalsozialismus Hunderte, wahrscheinlich Tausende Frauen hinter Gefängnis- oder KZ-Mauern, weil sie sich in einen Zwangsarbeiter oder Kriegsgefangenen verliebt hatten.