Das Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg hat sieben CTG-Geräte an das Krankenhaus Tlumatsch und die Universitätsklinik in Ivano-Frankivsk in der Ukraine gespendet. Diese Geräte sind eine „wichtige Hilfe“ für ungeborene Kinder und ihre Mütter.
Das Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg erhält ab Februar 2025 eine neue Doppelspitze: Mareike Schmidt kehrt als Geschäftsführerin zurück und wird das Krankenhaus gemeinsam mit Sebastian von der Haar leiten. Ihr Ziel: Hochleistungsmedizin mit Herz.
Um Kindern und Jugendlichen einen Klinikaufenthalt zu erleichtern, heitert das Team des Vereins Bremer Klinikclowns junge Patienten im Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg auf. Holz Haase Baustoffe hat 550 Euro für diesen Zweck gespendet.
Eine gesunde Tochter namens Frieda haben Celina Heinrichs und Dominik Fresen im Diakonieklinikum Rotenburg am 24. November zur Welt gebracht. Alle drei erfreuen sich bester Gesundheit. Das Team im Kreißsaal freut sich mit der Familie.
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik (KJP) im Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg hat den vom Land Niedersachsen und vom Kinderschutzbund Niedersachsen ausgelobten Kinder-haben-Rechte-Preis erhalten.
Die Klinikseelsorge am Diakonieklinikum Rotenburg gedenkt der dort Verstorbenen. In der Kirche zum Guten Hirten besteht die Möglichkeit, im feierlichen Rahmen Abschied zu nehmen. Das Team der Palliativstation hat sich in die Gestaltung eingebracht.
Das Kabinett hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbachs Krankenhausreform beschlossen. Was bedeutet das nun für die Krankenhäuser in Bremerhaven und in der Region? Worauf müssen sich Patienten einstellen?
52 Vitalparameter-Monitore werden derzeit im Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg in Betrieb genommen. Die Einführung dieser neuen Technik ist dank Fördermittel des Krankenhauszukunftsgesetzes möglich.