Sport

Anderlingen/Byhusen ist Vizemeister und verzichtet auf die Relegation

Anderlingen/Byhusen sicherte sich am letzten Spieltag in der Fußball-Bezirksliga der Frauen den Relegationsplatz - verzichtet aber auf die Teilnahme. Das Team schlug den bereits als Meister feststehenden TuS Westerholz mit 2:0.

SG-Offensivspielerin Lea Marie Steffens (links) feiert Torschützin Marit Postels, die das 3:0 für Anderlingen-Byhusen erzielt hat.

SG-Offensivspielerin Lea Marie Steffens (links) feiert Torschützin Marit Postels, die das 3:0 für Anderlingen-Byhusen erzielt hat. Foto: Krause

Was für ein aufregender letzter Spieltag. Der Unparteiische der so wichtigen Begegnung zwischen Anderlingen/Byhusen und Meister Westerholz hatte sich in der Zeit vertan. Die Begegnung in Byhusen musste mit 45 Minuten Verspätung angepfiffen werden.

Zu diesem Zeitpunkt führte im Fernduell um den Relegationsplatz Anderlingens Konkurrent Beckedorf/Ritterhude im Spiel gegen WDB bereits mit 2:0, siegte am Ende mit 5:0. Es war also klar: Das Team aus der Samtgemeinde Selsingen benötigte einen Sieg gegen Westerholz, um sich den Relegationsplatz zu sichern und der gelang: Madleen Brunckhorst und Milena Van-der-Pütten erzielten die Tore beim 2:0-Erfolg über Westerholz und sicherten damit den zweiten Platz für die SG.

Als Vize-Meister hat sich A/B für ein Aufstiegsspiel gegen den Zweiten der Ost-Staffel qualifiziert. Nach einer internen Abstimmung verzichtet die Spielgemeinschaft jedoch. Chiara Hess: „Ich glaube, dass das die richtige Entscheidung ist. Wir haben viele junge Spielerinnen, die noch Erfahrung brauchen. Deshalb käme die Landesliga noch zu früh.“

Weitaus unspektulärer verlief die Partie zwischen Scharmbeckstotel II und Ostereistedt/Rhade. Aber es gab zumindest viele Tore zu sehen. Der bereits als Absteiger feststehende ATSV war beim 0:8 auf eigenem Platz völlig chancenlos. „Es war ziemlich einseitig. Wir hätten sogar noch deutlich mehr Tore erzielen müssen“, so Trainer Michael Ehlers, für dessen Team in dieser bedeutungslosen Begegnung Janet Blehk (2), Tamara Gerke (2), Anne Glinsmann (2) sowie Benita Gerke und Rieke Glinsmann trafen. „Für uns war das ein schöner Abschluss“, so Ehlers, dessen Team die Saison auf dem guten sechsten Rang beendet.

Glücklos verlief auch der letzte Spieltag für den Tabellenletzten Heeslinger SC. Auch gegen Fischerhude hielt das Team lange Zeit gut mit, aber es reichte erneut nicht zu einem Punktgewinn.

Die Gastgeber waren nach einem SC-Abwehrfehler durch Sophie Jaquet früh in Führung gegangen. In der Folgezeit spielte der HSC stark auf - vor allem die junge Hanna Ziese gab eine vielversprechende Talentprobe ab - doch es war wie in so vielen Spielen dieser Saison: Vor dem gegnerischen Tor blieb das Team ungefährlich.

Am Ende setzten sich die Gastgeberinnen mit 4:0 durch. Nora Burmeister und erneut Sophie Jaquet hatten für den Favoriten getroffen, hinzu kam noch ein SC-Eigentor. „Es war ein verdienter Sieg des Gegners“, so Gäste-Trainer Frank Sandmann.

Andreas Meier

Freier Mitarbeiter

Andreas Meier ist als freier Mitarbeiter für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

nach Oben