Teile des Wracks des U-Bootes U16, das vor der Insel Scharhörn geborgen wurde, werden wohl in Museen der Region ausgestellt. Es war 1919 untergegangen. Welche Museen Interesse bekundet haben und was das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) sagt.
Leise, schnell, emissionsfrei: In Cuxhaven wurde bei einer Demonstrationsfahrt gezeigt, wie die Zukunft klimaneutraler Bootsantriebe aussehen könnte - und wo es noch an Infrastruktur fehlt. Die modernen E-Boote haben einen stolzen Preis.
Maritimer Botschafter: Der Sieverner Christian Schwan repräsentiert die Insel Helgoland bei der Sail 2025 mit einem traditionellen Börteboot. Fünf Stunden hat die Überfahrt von der Insel zur Seestadt gedauert.
Erika Fortdran gerät schnell ins Schwärmen, wenn man sie aufs Kayakfahren anspricht. Klar, sie ist die Vorsitzende der Kanuwanderer Rotenburg. „Vom Wasser aus haben Sie einfach eine ganz andere Perspektive auf die Natur“, sagt Fortdran
Wiederauferstehung eines Bootes, da ist der Name „Phönix“ Programm: Thomas Modersitzki aus Bremerhaven hat aus einem alten Rettungsboot ein Freizeitboot geschaffen und genießt nun ganz neue Blickwinkel auf seine Heimatregion.
Teamgeist lautete neben Hau und Ruck am Samstag beim Drachenbootrennen im Schaufenster Fischereihafen das Zauberwort. Der Spaßfaktor stand bei allen Teams im Vordergrund. Die Nase hatten am Ende die Windbeutel und die E-Center Dragons vorn.
Andy Wunderlich hat eine Marktlücke entdeckt: Er eröffnet in Bremerhaven den offenbar ersten Bootsverleih an der Nordseeküste und bietet damit Sportbootfahrern eine neue Möglichkeit, das anspruchsvolle Revier zu erkunden.
Es gibt ein neues Boot im Neuen Hafen Bremerhaven: Der „Nordsee Explorer“ ersetzt das orangefarbene RIB von Andy Wunderlich. Eine Entdeckertour für Kinder ergänzt das Angebot, während Touren zum Sehnsuchtsort der Bremerhavener fast ausgebucht sind.
Ein Mann, ein Boot, eine Mission: Christian Schwan aus Sievern setzt alles daran, das historische Börteboot „Angelika“ seetauglich zu machen. Der Bremerhavener Kapitän widmet sich mit Hingabe der Restaurierung – und will diesen einen Pokal gewinnen.
Der Sondengänger Frank Hoferichter und der Archäologe Tobias Mörtz schreiben kurz hinter der Kreisgrenze Geschichte. Sie graben sich in die Bronzezeit und vereinen die beiden Kultdolche von Kutenholz.
Die Kirchengemeinde Spieka lädt am Donnerstag, 10. Oktober, von 15 bis 17 Uhr zu einem Spielenachmittag im Gemeindehaus ein. Es gibt Kaffee und Kuchen, heißt es in der Ankündigung. (pm/axt)
Der französische Skipper Fabrice Amedeo ist am Mittwochabend von Cuxhaven aus zu seiner Generalprobe für die Weltumseglung bei der Regatta Vendée Globe aufgebrochen - neben dem Training geht es dabei auch um ein großes Umweltprojekt.
Das Börteboot No. 3 hat am Mittwoch nicht nur reichlich Wasser von oben abbekommen, sondern nun endlich auch wieder Wasser unterm Kiel. Bald können Gäste das frisch hergerichtete Börteboot bei einer Hafenrundfahrt testen.
Einen Monat ist es jetzt her, als der kleine Arian in Elm sein Zuhause verlassen hat und seitdem nicht zurückgekommen ist. Jede Suche blieb bisher ohne Erfolg. Eine Autismus-Expertin hält diese Theorie für möglich.