Die Linke in der Stadtverordnetenversammlung setzt sich für die Entsiegelung öffentlicher Flächen ein. Sie sieht darin eine der wichtigsten Maßnahmen des Klimaschutz- und Hitzeaktionsplans. Begrünungen verbessern laut Partei die Versickerung von Regenwasser, fördern Artenvielfalt und schaffen kühlere Aufenthaltsräume in der Stadt. Ein erster Schritt sei der Kirchpark hinter der Großen Kirche, doch weitere Flächen müssten folgen. „Entsiegelungen helfen beim Klimaschutz, verbessern das Stadtbild und bieten den Menschen und Kindern schöne Aufenthaltsflächen in der Stadt. Die Umsetzung von weiteren Entsiegelungen sollte deshalb eine hohe Priorität für den Magistrat haben“, sagt Muhlis Kocaaga (Die Linke). Eine entsprechende Anfrage wird in der Stadtverordnetenversammlung am 30. Oktober behandelt. (pm/axt)
Passend zum Artikel
Bremerhaven
In 476 Haushalten
Aktion der Polizei: „Gemeinsam Wachsam“ - 476 Haushalten aufgesucht
Von Redaktion24.10.2025
Bremerhaven
Gesundheit
SPD-Fraktion fordert Einrichtung eines Integrierten Notfallzentrums in Bremerhaven
Von Redaktion24.10.2025
Bremerhaven
Bildschirmzeiten
AWO und Arbeitnehmerkammer diskutieren Folgen digitaler Mediennutzung
Von Redaktion24.10.2025