Erst Anfang August wird in Karlshöfen Schützenfest gefeiert. Nun war es endlich soweit und am vergangenen Wochenende schafften es Henk Monsees und Melanie Blank auf den Schützenthron. Auch die weiteren Ämter konnten besetzt werden.
Am Freitag ist in den Räumen des Karlshöfener Schützenvereins der neue Verein „Lüttens Hus e.V.“ gegründet worden. Über 50 Anwohnerinnen und Anwohner füllten noch am selben Abend ihre Beitrittserklärungen aus – klares Zeichen für den Rückhalt im Ort.
Mit einem ambitionierten Projekt für Karlshöfen geht es weiter voran: Am Freitag hatte die Projektgruppe für das Dorfgemeinschaftshaus in Karlshöfen in das Vereinsheim des Schützenvereins eingeladen.
Die Bürgerinnen und Bürger in Karlshöfen stehen hinter dem Dorfgemeinschaftshaus-Projekt. Das wurde bei einer großen Entrümpelungsaktion im „Lüttens Hus“ deutlich. Rund 60 Bürger folgten der Einladung des Heimat- und Kulturvereins zum „Mitanpacken“.
Alle Kommunen stehen bei ihren Haushaltsberatungen vor demselben Dilemma: Das Land verlangt den Gemeinden mehr Aufgaben ab (wir berichteten), gibt aber weniger Geld - auch für Gnarrenburg, wie am Montag im Fachausschuss deutlich wurde.
Der Bremervörder Aktiv-Treff hatte kürzlich den Bremervörder Kontaktpolizisten Dieter Wellbrock zu einem Vortrag eingeladen. Er schilderte detailliert, mit welchen Tricks Kriminelle insbesondere Seniorinnen und Senioren betrügen.
Der Aktiv-Treff Bremervörde lädt für Mittwoch, 23. Oktober, um 15 Uhr zu einem Vortrag mit dem Titel Aktiv-Treff: „Schutz vor Kriminalität“ ins Hotel Daub ein. Der Kontaktbeamte Dieter Wellbrock klärt über Abzocke durch Trickbetrüger auf. Der Aktiv-Treff Bremervörde bietet diese Veranstaltung ohne Anmeldung und Eintritt an.
Mehr Einbrüche, mehr Diebstähle, mehr Internetbetrug, mehr Kinderpornografie, mehr Unfälle, mehr jugendliche Täter, mehr Gewalt gegen Einsatzkräfte. Und doch leben die Menschen zwischen Alfstedt und Kettenburg in einem „sehr sicheren Landkreis“.
Ein Glücksfall für Karlshöfen: In der jüngsten Ortsratssitzung wurde deutlich, dass es neue Perspektiven für ein Dorfgemeinschaftshaus gibt - und für die Entwicklung der Ortsmitte. Dreh- und Angelpunkt ist eine engagierte Unternehmerpersönlichkeit.
Über 80 Helferinnen und Helfer haben am Dorfputz in Karlshöfen teilgenommen und sammelten die Hinterlassenschaften unachtsamer Zeitgenossen ein. Nach der Arbeit wurde noch bei Bratwurst Salaten und Getränken gemütlich beisammen gesessen. Ortsbürgermeister Dieter Wellbrock dankte allen Helfern, den Vereinen und der Ortsfeuerwehr für ihr Engagement und seiner Stellvertreterin Melanie Blank für deren Idee einer kleinen Verlosung: Der kleine Henri durfte die Losnummern ziehen.