Das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) organisiert zusammen mit der Universität Ca‘ Foscari in Venedig und dem Deutschen Museum in München die Tagung Planetary Waters - A Challenge Between Abstraction and Empathy. Der Auftakt ist ein offener, kostenloser Vortrag in englischer Sprache am Mittwoch, 22. Oktober, 18 bis 20 Uhr (Schiffswelten), der sich an Interessierte und Schulen richtet. Es referiert die Forscherin Professor Dr. Elda Miramontes vom Center for Marine Environmental Sciences der Universität Bremen (MARUM) über Plastikverschmutzung in den Ozeanen.
Plastikverschmutzung nimmt immer mehr zu
Die Plastikverschmutzung ist ein Umweltproblem, das immer mehr zunimmt und auch schon die tiefsten Teile der Ozeane erreicht hat. Obwohl die Meeresablagerungen als einer der wichtigsten langfristigen Speicher für Plastikverschmutzung gelten, weiß die Wissenschaft noch sehr wenig darüber, wie Plastikpartikel eigentlich in die Ozeane und auch auf den Meeresboden gelangen.
In diesem Vortrag soll untersucht werden, wie Meeresströmungen und Sedimentationsprozesse die Verteilung und Anreicherung von Kunststoffen in der Tiefsee beeinflussen und welche potenziellen Auswirkungen dies auf marine Ökosysteme hat. (pm/lit)