Bremerhaven

Erstmals in Bremerhaven zu hören: Alte Bach-Kantate in neuer Chor-Fassung

Ein selten gespieltes Werk erklingt in Bremerhaven: Beim Passionskonzert in der „Großen Kirche“ wird Bachs Kantate „Tilge, Höchster, meine Sünden“ in einer einzigartigen Chorfassung aufgeführt – mit 60 Stimmen und Orchester.

Noch wird im Gemeindesal geprobt: Bremens Landeskirchenmusikdirektor David Schollmeyer führt am 23. März in der "Großen Kirche" in Bremerhaven ein besonderes Passionskonzert auf, Hauptwerk ist eine Bach-Kantate nach Pergolesis Stabat Mater in neuer Fassung für vierstimmigen Chor.

Noch wird im Gemeindesaal geprobt: Bremens Landeskirchenmusikdirektor David Schollmeyer führt am 23. März in der "Großen Kirche" in Bremerhaven ein besonderes Passionskonzert auf. Foto: Scheschonka

„Tilge, Höchster, meine Sünden... lass mich Freud und Wonne spüren“ - hoffnungsvolle Töne anstelle der bedrückenden „Stabat mater dolorosa - es stand die Mutter schmerzerfüllt“: Nicht nur das. Wenn die auf Deutsch gedichtete Kantate, die Johann Sebastian Bach 1746 aus der bekannten „Stabat mater“ Giovanni Battista Pergolesis umgearbeitet hat, im Passionskonzert am Sonntag, 23. März, in Bremerhavens Bürgermeister-Smidt-Gedächtnis-Kirche erklingt, dann überraschend anders.

weiterlesen

Unser exklusives Angebot für Sie

BZPlus Logo

brv-zeitung.de

1. Monat statt 8,90 Euro 0 Euro*


  • jederzeit umfassend informiert
  • 4 Wochen kostenlos lesen
  • monatlich kündbar
jetzt kostenlos testen

* Einmalig buchbar für Neu-Abonnenten, die sich erstmalig registrieren

Passend zum Artikel
nach Oben