Ship-Spotter aufgepasst! Der Forschungseisbrecher „Polarstern“ kommt aus dem arktischen Eis zurück nach Bremerhaven, bevor es nach einem kurzen Aufenthalt im Heimathafen erneut auf Reisen Richtung Antarktis geht. Ein Abschied für Monate.
Forscher aus drei Ländern bündeln ihre Kräfte, um die Effizienz von Windkraftanlagen in der Nordsee zu steigern. Ziel ist es, die Energieverluste durch Turbulenzen hinter den Rotorblättern zu minimieren.
In der Antarktis wuchsen einst Bäume - vor rund 90 Millionen Jahren. Jetzt hat das Alfred-Wegener-Institut (Awi) auf dem eisigen Kontinent einen spektakulären Fund gemacht. Dieser erlaubt Einblicke in kreidezeitliche Wälder nahe des Südpols.