„Die Anzeichen für den menschengemachten Klimawandel sind unübersehbar – und Kunst kann dazu beitragen, ihn erfahrbar zu machen“, betont Fernando Valero, der ab 30. August in der Galerie Art Impressions neue Werke zeigt. In der Ausstellung verarbeitet der Künstler Naturmaterialien und Fundstücke aus vom Klimawandel betroffenen Regionen. Wasser aus Arktis und Antarktis, Sedimentproben, Muscheln, Korallen, Holzzweige aus Waldbrandgebieten Portugals, aber auch Rußpartikel aus Schornstein und Autoauspuff wurden Teil von Bildern, Skulpturen und Installationen. „Ich benutze verschiedene Darstellungen, um Nachdenken anzuregen und Diskussionen auszulösen.“ Die Vernissage findet am 30. August statt, die Schau ist bis 25. September geöffnet. Gefördert wird das Projekt vom Kulturtopf Bremerhaven. (pm/axt)
Passend zum Artikel
Von Redaktion05.09.2025
Bremerhaven
Meine Woche
Meine Woche
Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade
Von Dirk Bliedtner05.09.2025
Von Jens Gehrke05.09.2025